• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Primär- und Sekundärfarben
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Primär- und Sekundärfarben

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Von Javier Navarro, im März 2017

    Primärfarben sind solche, die durch Mischen anderer nicht erhalten werden können und in diesem Sinne als einzigartige Farben bezeichnet werden. Das Gelb, das Blau und der rot sind diejenigen, die diese Eigenschaft haben.

    Auf der anderen Seite sind Sekundärfarben diejenigen, die aus der Kombination von zwei Primärfarben erhalten werden können. Zum Beispiel er Orange ist sekundär, da es durch Mischen von Rot und Gelb entsteht und das gleiche passiert mit Grün, was durch die Kombination von Gelb und Blau erreicht wird.

    Die drei Grundfarben sind in der Natur leicht erkennbar

    Rot ist gefunden in Blumen, blau am Himmel und gelb bei einigen Tieren. Die anderen Farben als die Primärfarben werden aus einer Kombination von Rot, Blau und Gelb abgeleitet. Mit anderen Worten, durch das Mischen von zwei Primärfarben erhalten wir eine Sekundärfarbe.

    Das Vielfalt der Töne, die uns umgeben, kommt von den Primärfarben, die durch die Rolle des Lichts sichtbar sind. Farben wie Lila, Orange oder Grün sind einige Beispiele für die sogenannten Sekundärfarben.

    instagram story viewer

    Tertiärfarben

    Wenn eine Primärfarbe mit einer Sekundärfarbe kombiniert wird, ist das Endergebnis eines von Charakter Tertiär. Wenn wir Rot und Orange kombinieren, erhalten wir ein rötliches Orange. Wenn wir das Orange mit dem Gelb mischen, ist das Ergebnis ein gelbes Orange.

    Farbtheorie und Farbmodelle

    Aus den verschiedenen Farben und deren verschiedenen Kombinationen haben wir die Möglichkeit zu kreieren to Bilder mit Ideen verbunden oder Gefühle. Unter Farbe wird das Aussehen der Dinge aufgrund der unterschiedlichen Lichtqualitäten verstanden. Dabei ist zu beachten, dass unsere Augen nur die Farben wahrnehmen, die sich im Objekte durch Lichteinwirkung. Dies liegt daran, dass die Sonnenstrahlen alle Farben des Regenbogens miteinander vermischt enthalten und diese Mischung als weißes Licht bekannt ist.

    Wenn weißes Licht auf ein weißes Objekt trifft, absorbiert das Objekt das Licht nicht, aber wenn dieses Licht auf ein schwarzes Objekt trifft, absorbiert dieses Objekt das gesamte Licht und daher können wir seine schwarze Farbe beobachten. Auf Synthese, die weiße Farbe ist die Mischung aller Farben des Regenbogens und die schwarze Farbe ist die Abwesenheit von Licht.

    Es gibt zwei Farbmodelle: die des Lichts oder die des Pigments

    Erstere sind als RGB bekannt, weil sie sich im Englischen auf Rot, Grün und Blau beziehen (Rot, Grün und blau) und sind solche, die normalerweise in virtuellen Medien (Computer, Tablets, Handys...).

    Die von Pigment, entsprechen den Akronym CMYK in Englisch, die sich auf Cyan, Magenta, Gelb und. beziehen Text k, das sich auf Schwarz als Schlüsselfarbe bezieht (das Mischen der ersten drei Farben ergibt Schwarz).

    Fotos: Fotolia - kesipun / Luis

    Themen in Primär- und Sekundärfarben
    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Schriften
      13/11/2021
      Beispiel einer subjektiven Erzählung
    • Job
      13/11/2021
      Beispiel für einen Lebenslauf ohne Berufserfahrung
    • Eigenschaften eines Vektors
      Physik
      13/11/2021
      Eigenschaften eines Vektors
    Social
    4009 Fans
    Like
    2076 Followers
    Follow
    4588 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Beispiel einer subjektiven Erzählung
    Schriften
    13/11/2021
    Beispiel für einen Lebenslauf ohne Berufserfahrung
    Job
    13/11/2021
    Eigenschaften eines Vektors
    Eigenschaften eines Vektors
    Physik
    13/11/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.