• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Definition unpersönlicher Verben
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Definition unpersönlicher Verben

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Von Javier Navarro, im März 2016

    Unpersönliche-Verben-2Wie der Name schon sagt, sind unpersönliche Verben solche, die keine Person haben, dh sie enthalten kein Personalpronomen und haben daher kein a not Gegenstand. Die unpersönlichen Verben, auch defekt genannt, sind die sogenannten meteorologischen Verben (für B. die Verbformen wie es regnet oder schneit), das Verb to have mit seiner dritten Form Person von Singular (es wird geben, es gab oder gibt es) und auch wenn das unpersönliche Se verwendet wird (es wird gesagt oder gesprochen).

    Anschauliche Beispiele für Sätze mit unpersönlichen Verben

    Wenn ich bestätige "in der Dschungel Es regnet viel "wir können sehen, dass wir Informationen über den Ort haben, an dem die Aktion stattfindet (den Tropenwald) und über die Menge an Regen (viel), aber kein Subjekt erscheint, da niemand die Aktion ausführt. In diesem Fall würden wir über einen Satz mit dem unpersönlichen Verb „regnen“ sprechen.

    Mit dem Spruch "im Schrank sind viele Hemden" sieht man, dass es ein ergänzen direct (viele T-Shirts), aber es gibt auch kein Thema, da wir das Verb haber verwenden, das unpersönlich ist. In diesem Sinne ist zu bedenken, dass es nicht richtig wäre zu sagen "es waren viele Hemden im Schrank", da dass es immer im Singular stehen muss, unabhängig davon, ob das direkte Objekt im Singular steht oder Plural.

    instagram story viewer

    Im Satz "es dämmert sehr früh" finden wir einen unpersönlichen Satz, weil das Verb Morgendämmerung bezieht sich auf ein Naturphänomen und folglich gibt es kein Thema, das begleiten.

    Unpersönliche Kommunikation versus persönliche Kommunikation

    Wenn wir kommunizieren, können wir unpersönlich sprechen. Wenn ich also sage "es hat keinen Sinn gemacht" oder "das lässt die Dinge negativ aussehen", kommunizieren wir auf unpersönliche Weise und auf diese Weise wird der Sprecher nicht emotional darin verwickelt. Botschaft. Wenn wir unsere eigene Verbindung mit unseren Ideen vermitteln wollen, stehen wir vor einem Umstand von Kommunikation persönlich. In diesem Sinne ist es ganz anders zu sagen "Ich halte Sie für falsch" oder zu sagen "Sie werden für falsch gehalten".

    Die Klassifizierung von Sätzen nach der Art des Subjekts

    Je nach Thementyp gibt es die bereits erwähnten unpersönlichen Sätze und zum anderen persönliche Sätze. Unter einem persönlichen Satz wird ein Satz verstanden, der ein Subjekt hat, das ein explizites Subjekt im Satz sein kann (ich habe Hunger oder Juan trinkt Milch) oder ein Subjekt implizit (auch elliptisches Fach genannt) wie es bei den folgenden Sätzen der Fall wäre: Ich bringe es dir später oder lass uns gehen zu Kino (im ersten Satz ist das implizite Subjekt ich und im zweiten wir).

    Es ist zu beachten, dass wir in einigen Fällen das Subjekt des Satzes durch seinen Kontext kennen, wie zum Beispiel im zusammengesetzten Satz "Sie holt morgen deinen Koffer ab, er war rot, oder?" die Verbform was bezieht sich auf den Koffer, der als Subjekt fungiert implizit.

    In manchen Sätzen ist das Subjekt kein Substantiv oder Pronomen, sondern es wird ein Sammelsubjekt verwendet (z.B. im Satz "eine Menge ging zur Party" hat eine Menge die Funktion von Gegenstand).

    Fotos: iStock - LaraBelova / Tempura

    Themen in unpersönlichen Verben
    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Definition runder Tisch
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition runder Tisch
    • Definition von Remotedesktop
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von Remotedesktop
    Social
    1859 Fans
    Like
    9161 Followers
    Follow
    1607 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Definition runder Tisch
    Definition runder Tisch
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Definition von Remotedesktop
    Definition von Remotedesktop
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.