• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Beispiel für ein morphologisches Kriterium
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Beispiel für ein morphologisches Kriterium

    Literatur   /   by admin   /   July 04, 2021

    Das Morphologische Kriterien es ist eines der drei Kriterien, nach denen Wörter analysiert oder beurteilt werden.

    Bei der Analyse der Wörter können dafür drei Kriterien herangezogen werden:

    Morphologische Kriterien, Semantisches Kriterium und synthetisches Kriterium.

    Das Morphologische Kriterien Es besteht aus der Analyse und Klassifizierung von Wörtern nach ihrer Form; Das bedeutet, dass sie danach klassifiziert werden, ob sie bestimmte Morpheme gebräuchlich, wie z. B. die Angabe von Geschlecht, Nummer, Zeit und Modus.

    Das Morphologische Kriterien wird verwendet, um Wörter wie folgt zu klassifizieren:

    • Koses
    • Krautes
    • Mannes
    • Maschinees
    • Monedes
    • Puppees
    • Kindes
    • Kleines

    (Wo Wörter nach dem Diminutivmorphem klassifiziert werden "es ").

    Oder wie in diesem anderen Fall:

    • GutHinweis
    • StarkHinweis
    • GroßHinweis
    • GordHinweis
    • LeonsHinweis
    • FalschHinweis
    • SieHinweis,

     (Wenn das morphologische Kriterium verwendet wird, um die Wörter mit dem augmentativen Morphem zu klassifizieren "bemerke“).

    Beispiel für ein morphologisches Kriterium:

    instagram story viewer

    Weibliche Wörter, die auf A enden:

    • Schlafzimmer
    • Schön
    • Herrlich
    • Rose
    • Handtuch
    • Pfanne
    • Bett
    • Kanal
    • Tanzen
    • Ewig
    • Philosophie
    • Die Schwäche
    • Erdkunde
    • Groß
    • Ziemlich
    • Abscheulich
    • Seifenlauge
    • Dieb
    • Taschenlampe
    • Luxuriös
    • Böse
    • Mütterlich
    • Gör
    • Geruchsbelästigung
    • Schmerzlich
    • Kostbar
    • Tollwütig
    • Stuhl
    • Lächeln
    • Betrüger
    • Vorteilhaft

     (Wo die morphologische Klassifikation durch das weibliche Morphem mit der Endung A erfolgt)

    Verben Vergangenheitsform mit Endung É:

    • Misshandelt
    • Unterschätzt
    • Gedemütigt
    • ich bin runtergekommen
    • ich ärgere mich
    • ich habe gewaschen
    • Stolpern
    • ich fand
    • ich arbeitete
    • ich spielte
    • ich kochte
    • Teilnehmer
    • Ich suchte
    • ich liebte
    • Ich wurde schwanger
    • Vergnügen
    • gefreut
    • ich habe gekämpft
    • Gehasst
    • ich habe mich versöhnt

    (Wobei das morphologische Kriterium verwendet wird, das sowohl nach "Vergangenheit" als auch nach der Endung des Wortes mit dem Buchstaben E klassifiziert wird).

    Verben in Vergangenheitsform:

    • Gekämpft
    • aß
    • Schöne Grüße
    • Marschiert
    • Du brachtest
    • Du hast getragen
    • Sie haben gesucht
    • Du sahst
    • Schritt
    • Saft
    • Du hast gegessen
    • Du hast gearbeitet
    • Geliebt
    • ich rannte

    (Wo das morphologische Kriterium verwendet wird, indem die Wörter durch die Vergangenheitsform kalzifiziert werden).

    Verben im Gerundium Ando:

    • Gehen
    • Schwitzen
    • Spielen
    • Verletzen
    • Saugen
    • Erpressung
    • aufheben
    • Vergewaltigung
    • Schlagen
    • Tötung
    • Begrenzung
    • Bestrafung
    • Verurteilend
    • Beleidigend
    • Gezeter
    • Bedauern
    • Austreiben
    • Rauchen
    • Verfolgung
    • Heften
    • Schreien
    • Schreiend
    • Liebend
    • aufheben
    • Ignorieren
    • Aufschieben
    • Verschmieren
    • Tanzen
    • Bestechung
    • Taufe

    (Wo das morphologische Kriterium bei der Klassifizierung der Wörter mit Gerundium Ando verwendet wurde).

    Schlagwortwolke
    • Literatur
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Definition des ökologischen Reservats
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Definition des ökologischen Reservats
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    5294 Fans
    Like
    2831 Followers
    Follow
    4952 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Definition des ökologischen Reservats
    Definition des ökologischen Reservats
    Verschiedenes
    13/11/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    13/11/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    13/11/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.