• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Beispiel für römische Ziffern
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Beispiel für römische Ziffern

    Mathematik   /   by admin   /   July 04, 2021

    Das römische Zahlen ist ein numerisches Schreibsystem basierend auf lateinische Buchstaben, sein Ursprung geht auf Etrusker, direkte Vorfahren des römischen Volkes und der alten Bewohner desselben Territoriums.

    Gegenwärtig wird es schriftlich verwendet, um die Kapitel von Büchern, die Ausgabejahre und einige ihre Seitenzahlen auszudrücken.

    In Fernsehprogrammen werden sie normalerweise verwendet, um die Jahre anzuzeigen, daher wird sie auch in Theatern und ihren Filmen verwendet.

    Was sind römische Ziffern?

    Es sind Zahlen aus Buchstaben, die auf zwei Methoden basieren:

    1. Sucht und
    2. Subtraktiv

    1.- Das Suchtsystem in römischen Ziffern

    Dies besteht darin, Zahlen vor der Basiszahl hinzuzufügen, die hinzugefügt wird, um die endgültige Zahl zu erhalten.

    • VI = 6 = V + I
    • VII = 7 = V + II

    2.- Das subtraktive System in römischen Ziffern

    Das subtraktive System besteht darin, Zahlen von der Basiszahl zu subtrahieren, was eine endgültige Zahl ergibt

    • (IV ist 4) = (V-I = 5-1)
    • (IX ist 9) = (X-I = 10-1)

    Erklärung zu römischen Ziffern

    instagram story viewer

    Römische Ziffern bestehen aus sieben Grundzeichen, die Buchstaben sind und einer bestimmten Zahl entsprechen, aus diesen fünf Buchstaben werden die anderen Zahlenkombinationen gebildet:

    • I - V - X - L - C - D –M
    • 1 – 5 – 10 – 50 – 100 – 1000

    Regeln der römischen Ziffern.

    1.- Es werden Großbuchstaben verwendet

    • Diese Regel wird allgemein angewendet, aber es gibt Leute, die Kleinbuchstaben verwenden, um Zahlen zu bilden.

    2.- Verwendung von Buchstaben

    Die Großbuchstaben I, X, C und M dürfen maximal dreimal hintereinander vorkommen.

    •  III = 3
    • XXX = 30
    • CCC = 300
    • MMM = 3000

    3.- Das subtraktive System wird verwendet:

    Wenn Sie die Buchstaben I, X und C auf die linke Seite eines höherwertigen setzen, wird dessen Wert abgezogen.

    • IX = 9, (10 - 1)
    • XL = 40, (50 - 10)
    • XC = 90, (100 - 10)

    4.- Additivsystemregel:

    Buchstaben, die sich rechts von einem größeren befinden, erhöhen seinen Wert.

    CL = 150, (100 + 50)

    VII = 7, (5 + 1 + 1)

    XXI = 21, (10 + 10 + 1)

    5.- Multiplikation mit Tausenderregel:

    - Eine Linie auf einem oder mehreren Buchstaben multipliziert seinen Wert mit Tausend.

    Beispiel für diese Regel:

    • __
    • IV = 4000, (4 x 1000)
    • ____
    • LXX = 70000, (70 x 1000)
    • __
    • IX = 9000, (9 x 1000)

    Diese Zahlen werden oft bei der Nummerierung von Büchern, Kapiteln oder zur Identifizierung von Jahrhunderten verwendet, obwohl auch Addition, Subtraktion, Division und Multiplikation durchgeführt werden können.

    Beispiel für römische Ziffern von 1 bis 10:

    1. ich
    2. II
    3. III
    4. IV
    5. V
    6. SAH
    7. VII
    8. VIII
    9. IX
    10. X

    Beispiel für römische Ziffern von 11 bis 19:

    1. XI
    2. XII
    3. XIII
    4. XIV
    5. XV
    6. XVI
    7. XVII
    8. XVIII
    9. XIX

    Zehner:

    • X, XX, XXX, LX, L, LX, LXX, LXXX, XC

    Hunderte:

    • C, CC, CCC, CD, C, CD, CDD, CDDD, CM

    Tausende:

    • __ ___ ____ ___ __ __ ___ ___ ___
    •  M, MM, MMM. IV, V, VI, VII, VIII, IXX

    Beispiele für Datumsangaben mit römischen Ziffern:

    • Jahr 1911 = MCMXI
    • Jahr 2015 = MMXVI
    • Jahr 1948 = MCMXLVIII
    • Jahr 1985 = MCMLIIIV
    • Jahr 2016 = MMXVI
    • Jahr 2017 = MMXVII
    • Jahr 2018 = MMXVIII
    • Jahr 2020 = MMXX
    Schlagwortwolke
    • Mathematik
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    2238 Fans
    Like
    7150 Followers
    Follow
    624 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    13/11/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    13/11/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    13/11/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.