• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Beispiel für ein Atmungssystem
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Beispiel für ein Atmungssystem

    Biologie   /   by admin   /   July 04, 2021

    Das Atmungssystem Es ist der Mechanismus, den alle Lebewesen haben, um ihre Nahrung (unter anderem Zucker und Kohlenhydrate) zu synthetisieren.

    Diese Atmungssysteme können unterteilt werden in:

    1. Lungenatmung
    2. Branchiale Atmung
    3. Hautatmung
    4. Luftröhrenatmung
    5. Direktübertragung
    6. Photosynthese

    Diese Beatmungssysteme werden gemäß den Anforderungen der jeweiligen Art von Lebewesen und in Pflanzen seinen Bedarf an Kohlendioxid, das es braucht, ausstoßen Sauerstoff.

    In Anbetracht der Tatsache, dass jedes Lebewesen ein Atmungssystem hat, müssen wir den Unterschied und die Funktionsweise jedes einzelnen erklären.

    Atmungssystem, Lunge, Kiemen und Photosynthese

    Beispiel für Atmungssystem:

    1.- Lungenatmung.- Dieses System gehorcht der Atmung, die in zwei großen Beuteln stattfindet, die mit Kapillaren gefüllt sind (Venen und Arterien, in denen führt die Kreislaufatmung durch), so wird der durch den Körper zirkulierende Sauerstoff direkt in die Zellen eingebracht, Anschließend wird Kohlendioxid in das Blut ausgeschieden, das über die Venen in die Lunge transportiert wird, wo das Material von Abfall.

    instagram story viewer

    Der Mechanismus beginnt mit den Atemwegen (Nase und Mund), wo die Luft eindringt, befeuchtet und in den Nasenlöchern erwärmt wird, vorbei später durch Rachen, Kehlkopf, Luftröhre, Rachen und Bronchien, schließlich in den Kapillarbereich (Lungengewebe) und hier findet in den Alveolen ein Gaswechsel statt, der den Gasaustausch durch den Druck der Interkostalmuskulatur und die Membran.

    Diese Atmung findet in komplexen Lebewesen statt, wie unter anderem bei großen Lebewesen, Vögeln, Wassersäugetieren, Fleischfressern und Primaten.

    2.- Kiemenatmung.- Dieses Atmungssystem entspricht höheren oder komplexen Tieren, aber in der Wasserwelt gefunden; Fische, einige Reptilien im Larvenstadium und Insekten im Larvenstadium sind hier zu finden. All diese haben einen hohen Sauerstoffbedarf.

    Der Prozess wird durch die Aufnahme großer Wassermengen durchgeführt, die durch die Kiemen fließen, die mit Blutgefäßen gefüllte Organe sind, in denen der Gasaustausch stattfindet.

    Diese Organe sind meist oberflächlich, besonders bei den bereits erwähnten Insekten und Larven, und bei den übrigen tief.

    3.- Hautatmung.- Diese Art der Atmung existiert in einfachen Lebewesen wie Würmern, Regenwürmern und einigen Amphibien wie Kröten und Frösche, die sogar mit Lungen im Wasser durch die Haut.

    Bei dieser Atmung übernimmt die Hautoberfläche die Funktion der Sauerstoffaufnahme und des Kohlendioxidausstoßes, wie dies in der Lunge der Fall ist, jedoch in geringem Umfang.

    4.-Tracheale Atmung.- Diese Atmung besteht aus kleinen Röhren (Tracheen), sie kommt bei Insekten und Gliederfüßern wie Spinnen und sogar vor Skorpione, bei denen Gaswechsel vorgenommen werden, zirkuliert in diesen kleinen Röhrchen die für das Leben der Insekt. Die Funktion der Trachea ist ähnlich der der Hautatmung, jedoch mit höherer Effizienz und mehr Sauerstoff.

    5.- Direktübertragung.- Dies tritt bei Tieren oder einfacheren Lebewesen auf, die eine winzige Menge Sauerstoff benötigen, damit ihre Atmung direkt an der Zellmembran stattfindet.

    In diesem System sind:

    • Protozoen
    • Schwämme
    • Korallen usw.

    6.- Photosynthese.- Die Atmung der Pflanzen ist umgekehrt zu der der übrigen Lebewesen, sie verbrauchen Kohlendioxid und stoßen Sauerstoff aus, und dafür benötigen sie Kohlendioxid, Dazu nutzen sie die Wirkung der Sonne, die bei Kontakt mit den Blättern mit dem Chlorophyll reagiert, das Glukose produziert und als Produkt von Sauerstoff Sauerstoff an die Umgebung freisetzt Abfall.

    Es kann als Atmung von Pflanzen betrachtet werden, ungeachtet des allgemeinen Konzepts der Atmung.

    Schlagwortwolke
    • Biologie
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      100 Wörter, die sich auf "orange" reimen (mit Gedichten)
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    737 Fans
    Like
    1001 Followers
    Follow
    9178 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    100 Wörter, die sich auf "orange" reimen (mit Gedichten)
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.