• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Merkmale der Rechtsnormen
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Merkmale der Rechtsnormen

    Recht   /   by admin   /   July 04, 2021

    Das Regeln sind allgemeine Anordnungen einer Behörde, damit alle regeln ihr eigenes Verhalten. Sie haben Mandate, mit denen sie zu deren Einhaltung verpflichtet werden sollen. Aufgrund dieser Verpflichtung weichen die Regeln von den Ratschlägen, Empfehlungen und Warnungen ab. Diese drei sind bis zu einem gewissen Grad flexibel und zwingen die Person nicht, auf sie zu reagieren.

    Das Rechtsnormen sie kümmern sich um das Zusammenleben in einer Gesellschaft ordnen, im engeren Sinne, dass eine Gesellschaft von Natur aus ein stabiler und aktiver Zusammenschluss von Menschen ist, der darauf abzielt, einen Zweck oder ein Gemeinwohl zu erreichen. Diese Normen ermöglichen Beziehungen zwischen Menschen und regulieren sie, bis sich stärkere Bindungen zwischen ihnen bilden.

    • Mehr in: Besonderheiten des Gesetzes.

    Merkmale von Rechtsnormen

    • Sie sind allgemein
    • Sie sind sozial
    • Sie sind stabil und einheitlich
    • Vorherrschende Äußerlichkeit
    • Zwang
    • Bilateralismus schafft korrelative Pflichten und Rechte

    Sie sind allgemein

    instagram story viewer

    Rechtsnormen sind allgemein, weil sie richten sich nicht an eine Person insbesondere, sondern auf eine Gesamtheit, Kategorie oder Allgemeinheit von Menschen, die sehr zahlreich oder begrenzt sein kann. Dies können zum Beispiel die Bürger sein, die einen Ort bilden, oder die Leiter von Geschäften, genauer gesagt die Leiter von Damenbekleidungsgeschäften.

    Sie sind sozial

    Das relevanteste Merkmal von Rechtsnormen ist ihre soziale Essenz. Nicht nur im Sinne moralischer und religiöser Normen, in denen Autorität und Subjekt eins ausmachen Gesellschaft, sondern in dem Sinne, dass die Subjekte, an die sich die Rechtsnormen richten, in einem Gesellschaft. Weil sie eine Gesellschaft bilden, gelten diese Regeln für sie.

    Sie sind stabil und einheitlich

    Da sie das Zusammenleben in der Gesellschaft ordnen müssen und nicht nur temporäre und temporäre Konflikte, müssen Rechtsnormen stabil und einheitlich sein. Sie sind als solche die Regeln des Lebens in der Gesellschaft und Regeln sollten im Zuge dessen nicht geändert werden, es sei denn, es liegen hinreichend zwingende Gründe dafür vor.

    Vorherrschende Äußerlichkeit

    Der Zweck von Rechtsnormen, das Leben in der Gesellschaft zu ordnen, bedeutet externe Aktionen anordnen, und koordinieren Menschen, wenn sie miteinander in Beziehung treten, das heißt, wenn sie ihre Handlungen externalisieren und sie in externe Handlungen verwandeln. Deshalb sind Rechtsnormen überwiegend äußerlich.

    Zwang

    Zwang ist notwendig, um ein zum Wohle der Allgemeinheit geordnetes friedliches Zusammenleben erwirken zu können. Die Erfüllung von etwas, das alle interessiert, kann nicht der Spontaneität der Subjekte überlassen werden, sondern sie müssen sich dieser Ordnung gewaltsam unterwerfen. Im Idealfall, Menschen werden die Regeln durch Entscheidung und Willen befolgen. Aber das ist nicht immer möglich, also wird darauf zurückgegriffen Strafen oder Verwarnungen verhängen wenn die Standards nicht eingehalten werden.

    Bilateralismus schafft korrelative Pflichten und Rechte

    Dies ist die Eigenschaft von Rechtsnormen, die sie am meisten von moralischen und religiösen Normen unterscheidet. Da der Zweck von Rechtsnormen das Verhalten der Mitglieder einer Gesellschaft koordinieren im Sinne des Gemeinwohls ist klar, dass diese Abstimmung ohne Aufgabenverteilung nicht möglich ist einander ergänzen, deren Erfüllung von anderen verlangt werden kann, wenn dies nicht der Fall ist freiwillig.

    Damit Menschen das Gemeinwohl erreichen können, werden sie anerkannt Rechte, denen die Pflicht anderer, sie zu respektieren, entspricht und sie wirksam machen. Auf diese Weise entsprechen korrelativ allen Rechten eine Vielzahl von Pflichten: die Pflicht aller anderen zu respektieren das Recht des Einzelnen und vielleicht einige konkrete Pflichten anderer konkreter Personen, die dazu berufen sind.

    Es könnte Sie interessieren:

    • Moralische Standards.
    • Soziale Normen.
    Schlagwortwolke
    • Recht
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Mathematik
      04/07/2021
      Beispiel für Zehntel, Hundertstel und Tausendstel
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    6307 Fans
    Like
    4784 Followers
    Follow
    4308 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Beispiel für Zehntel, Hundertstel und Tausendstel
    Mathematik
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.