• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Bedeutung elektromagnetischer Wellen
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Bedeutung elektromagnetischer Wellen

    Verschiedenes   /   by admin   /   August 08, 2023

    Serena Cuoghi
    Titel eines Professors für Biologie

    Elektromagnetische Wellen sind eine Energieform, die in Form elektrischer und magnetischer Felder durch den Weltraum übertragen wird. Sie schwingen senkrecht zueinander und zur Richtung ihrer Ausbreitung und folgen der Geometrie des Körpers, der sie erzeugt Die Fähigkeit, die Länge und Frequenz der Welle zu variieren, macht sie zu einem sehr wichtigen Werkzeug in der Technologie modern.

    Diese Arten von Wellen haben die Fähigkeit, Informationen und Energie durch den Raum zu übertragen, weshalb sie für verschiedene Funktionen verwendet werden drahtlose Kommunikation zu Radarsystemen und Strahlentherapie, da sie die Eigenschaft haben, sich durch ein Vakuum auszubreiten, ohne dass ein Medium erforderlich ist Sie sind Reisematerial und können große Entfernungen durch den Weltraum zurücklegen. Daher sind sie für Forschung und Beobachtung unerlässlich astronomisch.

    elektromagnetisches Universum

    Allerdings sind elektromagnetische Wellen keine menschliche Erfindung. Technisch gesehen ist jede Form von Materie, die Elektrizität leiten kann, in der Lage, selbst ein Feld zu erzeugen. elektromagnetisch als Folge des Elektronenflusses. Logischerweise gilt: Je größer der elektrische Fluss, desto größer die Menge und Intensität der elektromagnetischen Wellen, die es erzeugen kann, und damit des elektromagnetischen Feldes, das von ihm erzeugt wird um das Objekt herum.

    instagram story viewer

    Die Bewegung der Materie und die Wechselwirkung der Elektronen, aus denen sie besteht, sind daher der entscheidende Faktor für die Entstehung eines elektromagnetischen Feldes dass nicht alle Planeten oder andere Weltraumkörper in der Lage sind, dieses Phänomen zu erleben, und dass es bei denjenigen, die es können, von sehr unterschiedlicher Intensität ist generieren Sie es.

    technologische Anwendungen

    All dieses durch Astrophysik und Elektrophysik erworbene Wissen hat eine breite Nutzung dieser Art von Wellen ermöglicht. Sogar für die Ausweitung der eigenen Forschung gibt es beispielsweise derzeit Teleskope, die in der Lage sind, elektromagnetische Wellen zu erfassen verschiedene Längengrade, die es Astronomen ermöglichen, Objekte im Weltraum in den verschiedenen Lichtbändern und sogar bis zu den weitesten zu untersuchen Leistungsstarke Teleskope wie Röntgenteleskope zur Erkennung hochenergetischer elektromagnetischer Wellen, zur Untersuchung von Objekten wie Neutronensternen usw Schwarze Löcher.

    Abgesehen von anderen Funktionalitäten wurde die drahtlose Kommunikationstechnologie durch die Verwendung elektromagnetischer Wellen zur Übertragung von Informationen ermöglicht durch den Weltraum und ermöglicht so die Existenz von Radio, Fernsehen, Wi-Fi und Mobiltelefonen aufgrund der Fähigkeit, Netzwerke zu erzeugen Telekommunikation und Datenübertragung in unterschiedlichen Bändern, da die Längen und Frequenzen der für jeden Typ zugewiesenen Wellen unterschiedlich sind Artefakt. Radiowellen haben beispielsweise längere Wellenlängen und werden in der Fernkommunikation wie Radio und Fernsehen verwendet. Fernsehen, während Wellen kürzerer Länge in der Kurzstreckenkommunikation verwendet werden, beispielsweise in Glasfasersystemen Optik.

    Weitere Anwendungen dieses physikalischen Phänomens sind die Erkennung von Objekten und die Messung von Entfernungen, beispielsweise bei Radargeräten und Informationssystemen. Satellitennavigation wie GPS, die eine Vertiefung der Erkennung und Charakterisierung der verschiedenen Schichten unseres eigenen Körpers ermöglicht hat Planeten und die Elemente, aus denen sie bestehen, sowie die tektonischen Platten und ihre Bewegungen, all dies durch den großflächigen Einsatz von Wellen, In kleinen Dimensionen hingegen erleichtert der Elektromagnetismus das Studium und das Verständnis der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Materie und Veränderungen ihrer Zustände.

    Andererseits und bereits aus humanitärer Sicht erbringen elektromagnetische Wellen auch vielfältige Dienste zugunsten der Gesundheit, indem sie u. a. eingesetzt werden große Vielfalt an Geräten, Techniken und Therapien auf medizinischer Ebene, wie etwa die Strahlentherapie zur Behandlung einiger Krebsarten und an sich elektromagnetische Resonanz, um immer klarere und präzisere Bilder des Inneren des Körpers und der Organe zu erhalten, was das Verwerfen oder Ermöglichen ermöglicht Erkennung von Anomalien unterschiedlicher Herkunft, die aber wiederum auch eine große Verantwortung bei der Entwicklung der neuesten Entwicklungen übernommen hat Forschung über die Funktionsweise des Gehirns und des Geistes, weshalb es zu einer der am häufigsten verwendeten Anwendungen dieser Art von Wellen geworden ist die letzten Jahre.

    Verweise

    Hertz, H. (1990). Elektromagnetische Wellen (Bd. 2). Univ. Autonom von Barcelona.

    Munoz, J. B. (2012). Ausbreitung elektromagnetischer Wellen. Offene Universität Katalonien, 9-21.

    Pedraza Ahumada, L. L. (2020). Ein anderer Blick auf den Weltraum: Lehrvorschlag zu Radiowellen durch astronomische Beobachtung basierend auf elektromagnetischen Wellen.

    Temes, J. B. (2001). Elektromagnetische Wellen in der Kommunikation (Nr. 100). Univ. Politec. von Katalonien.

    Villalba, J. M., Manjón, F., Guirao, A. & Andrés, M. v. (1994). Resonanzen elektromagnetischer Wellen. Spanisches Journal für Physik, 1994, Bd. 8, S. 33-36.

    schreibe einen Kommentar

    Tragen Sie mit Ihrem Kommentar dazu bei, einen Mehrwert zu schaffen, das Thema zu korrigieren oder zu diskutieren.
    Privatsphäre: a) Ihre Daten werden an niemanden weitergegeben; b) Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht; c) Um Missbrauch zu vermeiden, werden alle Nachrichten moderiert.
    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      50 Beispiele für Verben mit U
    Social
    6524 Fans
    Like
    9274 Followers
    Follow
    521 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    50 Beispiele für Verben mit U
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.