• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 20 Beispiele für kurze Dialoge auf Englisch
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    20 Beispiele für kurze Dialoge auf Englisch

    Beispiele   /   by admin   /   April 13, 2023

    Der Gespräche auf Englisch, wie im Spanischen, werden durch den Kontext oder die Situation (Essen in einem Restaurant bestellen, nach Anweisungen fragen, um zu einem Ort zu gelangen) und durch das Sprachniveau oder den zu verwendenden Stil bestimmt (formell oder informell), je nach Kontext. Zum Beispiel: Ich möchte bitte das Lendensteak./ Ich hätte gerne das Rückgrat, bitte.

    Konversationen auf Englisch bestehen im Allgemeinen aus kurzen Redewendungen oder „Phrasen“, dass oft eine grammatikalische Konformation der Sätze nicht eingehalten wird, sondern als gelernt werden muss solch. Zum Beispiel: Wird besorgt (Ich werde) oder dir auch(ebenfalls).

    • Es könnte Sie interessieren: Alltägliche Redewendungen auf Englisch

    Beispiele für Dialoge in Englisch

    Dialog auf der Straße

    1. Dialog, um nach der Zeit zu fragen

    –Entschuldigung, können Sie mir sagen, wie spät es ist?/ Entschuldigung, können Sie mir die Uhrzeit sagen?

    – Sicher. Es ist der 10.05./ Natürlich. Es ist 10:05.

    – Danke schön./ Danke schön.

    – Gern geschehen./ Gern geschehen.

    instagram story viewer
    1. Dialog, um das Eis an einer Bushaltestelle zu brechen

    – Hi! Hast du lange gewartet? / Hallo! Hast du lange gewartet?

    – Hallo. Nein nicht wirklich. Zehn Minuten, schätze ich./ Hallo. Nein nicht wirklich. Ich glaube zehn Minuten.

    – Dieser Bus hat immer etwas Verspätung... Tolles Wetter heute, findet ihr nicht?/ Dieser Bus hat immer etwas Verspätung... Heute ist tolles Wetter, findest du nicht?

    – Ja, ich liebe einen sonnigen Tag./ Ja, ich liebe sonnige Tage.

    – Oh, da ist unser Bus!/ Oh, da ist unser Bus!

    1. Dialog, um einen Platz zu besetzen

    – Ist dieser Platz belegt? / Ist dieser Platz belegt?

    – Nein, ich glaube nicht. / Ich glaube es nicht.

    – Stört es Dich wenn ich hier sitze? / Stört es Dich wenn ich hier sitze?

    – Nein überhaupt nicht. Fortfahren. / Nein überhaupt nicht. Nach vorne.

    1. Dialog, um nach dem Weg zu einem bestimmten Ort zu fragen

    – Hallo, wissen Sie, wie man zum Hyde Park kommt?/ Hallo, wissen Sie, wie man zum Hyde Park kommt?

    – Gabeln. Gehen Sie zwei Blocks geradeaus. Der Park befindet sich auf der rechten Seite. / Ja. Gehen Sie zwei Straßen geradeaus. Der Park befindet sich auf der rechten Seite.

    – Danke schön! / Danke schön!

    – Gern geschehen. Einen schönen Tag noch!/ Gern geschehen. Haben Sie einen guten Tag!

    1. Dialog, um nach jemandem zu fragen

    – Entschuldigung, wissen Sie, wo ich Mr. Jackson finden kann? / Entschuldigung, wissen Sie, wo ich Mr. Jackson finden kann?

    – Ja, er ist in seinem Büro, zweite Tür links./ Ja, er ist in seinem Büro; Es ist die zweite Tür links.

    – Danke schön./ Danke schön.

    Dialoge in einem sozialen Feld

    1. Dialog am Ende eines Abendessens

    – Hat das Essen geschmeckt? / Hat dir das Essen geschmeckt?

    – Ja, es war wirklich gut. Vielen Dank für diesen schönen Abend./ Ja, es war sehr reich. Vielen Dank für diesen angenehmen Abend.

    – Es freut mich sehr, dass es dir gefallen hat./ Ich bin sehr froh, dass es dir gefallen hat.

    1. Dialog über Bindung mit jemandem

    – Woher kennst du Sarah? / Woher kennst du Sarah?

    – Wir waren Klassenkameraden in der Schule./ Wir waren Klassenkameraden in der High School.

    – Du bist also auf die Victoria-Schule gegangen?/ Du bist also auf die Victoria-Schule gegangen?

    – Das ist richtig./ So ist das.

    – Was für ein Zufall! Ich war auch in Victoria! / Was für ein Zufall! Ich war auch in Victoria!

    1. Dialog, um herauszufinden, woher wir jemanden kennen

    – Kenne ich dich nicht irgendwo her?/ Kenne ich dich nicht irgendwo her?

    – Gabeln. Dein Gesicht kommt mir bekannt vor. / Ja. Dein Gesicht kommt mir bekannt vor.

    – Arbeiten Sie nicht für Breston Electronics? / Arbeiten Sie nicht bei Breston Electronics?

    – Gegangen! Du auch?/ Ja! Du auch?

    – Ja, ich arbeite in der IT-Abteilung. Was ist mit dir? / Ja, ich arbeite in der IT-Abteilung. Und du?

    – Ich arbeite in Konten./ Ich arbeite in der Buchhaltung.

    1. Dialog zur Begrüßung eines Bekannten

    – Hallo Scott! Wie geht es dir?/ Hallo Scott. Wie geht es dir?

    – Hallo Joe! Schön dich zu sehen! Es geht mir gut, danke. Wie geht es dir?/ Hallo, Joe! Gut, danke. Schön dich zu sehen! Wie geht es dir?

    – Mir geht es gut danke. Ebenso schön, dich zu sehen! Es ist eine Weile her./ Mir geht es gut danke! Schön dich auch für mich zu sehen! Wir haben uns schon lange nicht mehr gesehen.

    – Ja, hat es! Sagen Sie mir, was es Neues gibt./ Ja! Sagen Sie mir, was es Neues gibt.

    1. Gespräch, um einen Freund zu empfangen

    – Hey Tom! Es ist schön Sie zu sehen! Komm herrein./ Hallo Tom! Schön dich zu sehen! Das passiert.

    – Ich war nur auf der Durchreise und dachte, ich schau mal vorbei. / Ich kam nur vorbei und dachte, ich komme vorbei, um dich zu besuchen.

    – Großartige Idee! Komm und setz dich./ Was für eine gute Idee! Komm und setz dich!

    Dialoge per Telefon

    1. Dialog, um telefonisch nach jemandem zu fragen

    – Buenos Dias. IWI-Computer. Wie kann ich dir helfen? / Guten Morgen. IWI-Computer. Was kann ich für Sie tun?

    – Kann ich bitte mit John Wilson sprechen?/ Darf ich bitte mit John Wilson sprechen?

    – Einen Moment bitte. Ich werde dich durchstellen./ Einen Moment bitte. Ich erzähle.

    – Danke schön./ Danke schön.

    1. Dialog bei Kommunikationsproblemen

    – … Können Sie mich hören?/ Können Sie mich hören?

    – …

    – Ich denke, es ist eine schlechte Linie. Du machst Schluss.../ Die Kommunikation ist schlecht. Ich höre euch alle schneiden.

    – …

    – Wir wurden abgeschnitten. / Die Kommunikation wurde unterbrochen.

    Aufmerksamkeit: Um ein Gespräch mit einem Fremden auf Englisch zu beginnen, verwenden Sie Themen, die auf das Wetter oder öffentliche Verkehrsmittel anspielen, genannt Smalltalk. Zum Beispiel: Hast du lange gewartet?/ Hast du lange gewartet?

    Dialoge im öffentlichen Raum

    1. Dialog in einem Geschäftslokal

    – Entschuldigung, haben Sie dieses Hemd in mittlerer Größe?/ Entschuldigung, haben Sie dieses Hemd in Größe M?

    – Klar, hier bist du./ Klar, hier bitte.

    – Haben Sie es in anderen Farben?/ Haben Sie es in anderen Farben?

    – Sicherlich. Wir haben es in blau, braun und grau. / Natürlich. Wir haben es in blau, braun, und grau.

    – Kann ich es anprobieren?/ Kann ich es versuchen?

    – Natürlich. Die Umkleiden sind da drüben. Hier entlang./ Klar, die Umkleidekabinen sind da drüben. Folge mir hier

    – Wie passt es zu dir?/ Wie passt es?

    – Es ist einfach perfekt. Wie viel kostet das?/ Perfekt. Wie viel kostet es?

    – Es kostet 15,50 Dollar./ $15.50.

    – Okay, ich nehme es./ OK, ich nehme sie.

    Aufmerksamkeit: Um sich in jedem Zusammenhang zu entschuldigen, werden die Ausdrücke verwendet: Es tut mir Leid Oder einfach Verzeihung.Zum Beispiel: Das tut mir leid)./ Das tut mir leid).

    Um locker auf eine Entschuldigung zu antworten, verwendet man die Ausdrücke: Das ist ok, Kein Problem, Egal, alles mit der Bedeutung „kein Problem“, „egal“.

    1. Dialog an einer Theaterkasse

    – Könnte ich bitte zwei Tickets für die Show heute Abend haben?/ Ich hätte gerne zwei Tickets für die Show heute Abend.

    – Es tut mir leid, die heutige Show ist ausverkauft./ Entschuldigung, es gibt keine Tickets mehr für die Show heute Abend.

    – Oh… hast du denn Karten für morgen?/ Ah… Hast du denn Tickets für morgen?

    – Ja das tun wir; es sind noch welche übrig. / Ja; einige bleiben.

    – Welche Tickets haben Sie zur Verfügung?/ Welche Tickets haben Sie zur Verfügung?

    – Rechts sind zwei Stände. Zweite Reihe. / Rechts sind zwei Stände. Zweite Reihe.

    – Okay. Ich nehme sie. / Okay. Ich nehme sie.

    – Welche Sitzplätze wünschen Sie?/ Welche Standorte wünschen Sie?

    1. Gespräch in einem Restaurant

    – Entschuldigung, Kellner. Die Speisekarte bitte./ Entschuldigung, Kellner. Die Speisekarte, bitte.

    – Sofort./ Sofort.

    – Ich glaube, ich nehme das Filet Mignon./ Ich glaube, ich werde das Filet Mignon bestellen.

    – Und was möchtest du trinken?/ Und was möchtest du trinken?

    – Eine Limonade, bitte./ Eine Limonade bitte.

    …

    – Möchten Sie ein Dessert oder einen Kaffee? / Möchtest du ein Dessert oder einen Kaffee?

    – Nein danke. Einfach nachsehen, bitte./ Nein danke, nur die Rechnung bitte.

    – Klar, ich bringe es gleich mit./ Sicher, ich bringe es dir.

    – Kann ich mit Kreditkarte zahlen? / Ich kann mit Kreditkarte bezahlen?

    – Natürlich. Wir nehmen Mastercard und Visa. / Natürlich. Wir akzeptieren Mastercard und Visa.

    Aufmerksamkeit: Um die Aufmerksamkeit eines Kellners, eines Verkäufers oder einer Person auf der Straße zu erregen, wird im Englischen der Ausdruck verwendet Verzeihungwas "Entschuldigung" bedeutet.

    1. Gespräch am Bahnhof

    – Wann fährt der nächste Zug nach Cardiff?/ Wann fährt der nächste Zug nach Cardiff?

    – Es ist am 17.04./ Es ist am 17.04.

    – Okay. Zwei Karten bitte./ OKAY. Zwei Karten bitte.

    – Einfach oder Hin- und Rückfahrt?/ Einfache Fahrt oder Hin- und Rückfahrt?

    – Einweg./ Einweg.

    – Es ist $150./ Es kostet 150 Dollar.

    – OKAY. Wie lange dauert die Fahrt?/ Wie lang dauert die Reise?

    – Zwei Stunden./ Zwei Stunden.

    – Vielen Dank./ Vielen Dank.

    – Gern geschehen, gute Fahrt. / Gern geschehen, gute Reise.

    1. Dialog zu tun einchecken in einem Hotel

    – Guten Tag. Ich habe eine Reservierung unter dem Namen … für zwei Nächte./ Ich habe eine Reservierung im Namen von … für zwei Nächte.

    – Guten Tag. Willkommen in unserem Hotel./ Guten Tag. Willkommen in unserem Hotel.

    – Danke schön./ Danke schön.

    1. Dialog auf Anfrage Zimmerservice

    – Empfang, guten Abend./ Rezeption, guten Abend.

    – Guten Abend. Das ist Zimmer 312. Ich möchte den Zimmerservice bestellen. / Gute Nacht. Ich rufe aus Zimmer 312 an. Ich möchte den Zimmerservice bestellen.

    – Sicherlich. Was würden Sie bestellen?/ Natürlich. Was würden Sie bestellen?

    – Zwei Hühnchensandwiches und zwei Zitronenlimonade, bitte./ Zwei Hühnchensandwiches und zwei Limonaden, bitte.

    – Sofort, gnädige Frau./ Sofort, gnädige Frau.

    1. Dialog zur Lösung eines Problems in einem Hotel

    – Hallo, Rezeption. Wie kann ich dir helfen? / Guten Morgen, Empfang. Was kann ich für Sie tun?

    – Ich rufe aus Zimmer 312 an. Es gibt keine Handtücher im Badezimmer. / Ich rufe aus Zimmer 312 an. Keine Handtücher im Badezimmer.

    – Oh, es tut mir sehr leid. Ich nehme sie sofort. Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten./ Oh, es tut mir so leid. Ich nehme sie sofort. Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.

    – Es ist in Ordnung. Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe. / In Ordnung. Vielen Dank für Ihre Hilfe.

    Aufmerksamkeit: Die folgenden Ausdrücke werden verwendet, um auf Englisch nach etwas zu fragen, mit der Bedeutung von "I would like", "I would like", "I want":

    • Ich würde gerne… Zum Beispiel: Ich hätte gerne eine Flasche Orangensaft und diese Cracker, bitte./ Ich hätte gerne eine Flasche Orangensaft und diese Kekse, bitte.
    • Könnte ich haben …? / Kann ich haben …? Zum Beispiel: Könnte ich bitte die Times haben? / Ich hätte gerne The Times, bitte.

    Folge mit:

    • interjektionen auf englisch
    • Termine auf Englisch
    • Obst und gemüse auf englisch
    • Kardinal- und Ordnungszahlen in Englisch
    • Akronyme und Initialen in Englisch

    Interaktiver Test zum Üben

    Schlagwortwolke
    • Beispiele
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Verschiedenes
      14/09/2021
      Wie schreibe ich eine formelle E-Mail?
    • Verschiedenes
      14/09/2021
      50 Beispiele für Forschungsthemen
    • Verschiedenes
      14/09/2021
      50 Beispiele für Abschlussarbeiten und Ideen
    Social
    7656 Fans
    Like
    4655 Followers
    Follow
    7607 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Wie schreibe ich eine formelle E-Mail?
    Verschiedenes
    14/09/2021
    50 Beispiele für Forschungsthemen
    Verschiedenes
    14/09/2021
    50 Beispiele für Abschlussarbeiten und Ideen
    Verschiedenes
    14/09/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.