Definition von nicht erneuerbaren natürlichen Ressourcen
ökologische Sanierung ökosystem Dienstleistungen / / April 02, 2023

Lic. in Biologie
Die Ressourcen, deren Quelle in der Natur bestimmt ist, werden traditionell in zwei große Gruppen unterteilt: erneuerbare und nicht erneuerbare. In unserem Fall sind nicht erneuerbare natürliche Ressourcen diejenigen, die nach ihrer Nutzung zur Neige gehen, da sie nach menschlichem Ermessen nicht in nennenswertem Umfang regeneriert werden können.
Alle natürlichen Ressourcen haben eine Regenerationszeit, d. h. die Zeit, die Sie warten müssen, bis die Ressource der Gesellschaft wieder zur Verfügung steht. Erneuerbare Ressourcen werden in kurzer Zeit regeneriert: Monate, Jahre, Jahrzehnte oder höchstens 1 oder 2 Menschengenerationen. Mit dieser Regenerationsrate werden verbrauchte erneuerbare Ressourcen kontinuierlich durch neue Ressourcen ersetzt.
Bei nicht erneuerbaren Ressourcen sind die Regenerationszeiten sehr lang, so dass sie nach ihrem Verbrauch für viele Menschengenerationen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Beispiel Mineralien, deren Entstehung vom Gesteinskreislauf und vulkanischen Phänomenen abhängt die im Erdmantel und in der Erdkruste vorkommen, können Millionen von Jahren dauern, bis sie wieder da sind generiert werden. Zu den derzeit verwendeten nicht erneuerbaren Ressourcen gehören Mineralien, fossile Brennstoffe wie Kohle und Öl sowie Kernbrennstoffe, das sind eigentlich uranhaltige Mineralien, die wegen ihrer hohen Strahlungsemission als Brennstoff in Kraftwerken verwendet werden nuklear.
Fossile Brennstoffe
Sie heißen so, weil sie aus den Überresten von Lebewesen aus der Vergangenheit entstanden sind, die einst starben, zersetzten sich aus verschiedenen Gründen nicht vollständig und blieben Millionen von Jahren begraben. Jahre. Der Entstehungsprozess unterscheidet sich geringfügig, je nachdem, ob es sich um Kohle oder Öl handelt.
Kohle ist ein Sedimentgestein biologischen Ursprungs, das aus den Überresten großer Bäume in Sumpf- oder Küstengebieten mit tropischem Klima entstanden ist. Die Stämme dieser großen Bäume sammelten sich beim Absterben am Boden des Sumpfes oder im seichten Wasser, was eine vollständige Zersetzung des Holzes verhinderte. Streng genommen ist die Entstehung von Kohle kein Versteinerungsprozess, obwohl sie als Fossil bezeichnet wird. Bei der Versteinerung werden die organischen Überreste buchstäblich zu Stein, während die Holzkohle ein organisches Material aus Holz bleibt. Während der Karbonzeit existierten ausgedehnte Wälder und ein tropisches Klima, das für die Kohlebildung geeignet war. vor etwa 340 Millionen Jahren und während dieser Zeit wurde ein Großteil der vorhandenen Kohle gebildet, daher der Name der Zeit.
Öl, eine weitere wichtige nicht erneuerbare Ressource, entstand vor Millionen von Jahren. Auch von den Überresten von Lebewesen, aber von Meeresorganismen, die sich nach ihrem Tod auf dem Grund der Ozeane angesammelt haben. All diese Überreste wurden in einer Umgebung ohne Sauerstoff (unter Wasser) teilweise zersetzt und von Meeressedimenten und Gestein bedeckt. Der Planet war nicht immer derselbe, und heute sind Gebiete entstanden, die in der Vergangenheit unter dem Ozean lagen, dort ist die Chance, Öl zu finden, größer. Die wichtigsten Brennstoffe für die Gesellschaft: Benzin, Gasöl und Gas sowie einige Kunststoffe werden aus Erdöl gewonnen.
Es ist möglich, dass sich die Öl-, Gas- und Kohlebildung heute fortsetzt, aber wir müssten weitere 300 Millionen Jahre warten. Jahren, wenn uns die Kohle ausgeht oder die Kontinente ihre Plätze wechseln und die derzeitigen Ozeane verschwinden, um nach mehr zu suchen Petroleum. Sobald sie aufgebraucht sind, stehen sie der Gesellschaft daher nicht mehr zur Verfügung.
Mineralien
Die andere große Gruppe nicht erneuerbarer natürlicher Ressourcen sind Mineralien wie Gold, Eisen oder Lithium. Sie werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, von Schmuck über Bau bis hin zu Elektronik. Die Gewinnung von Mineralien beinhaltet oft die Entfernung riesiger Landstriche, die Zerstörung natürlicher Ökosysteme und den Verbrauch von Millionen Litern Wasser.
Der Mineralbildungskreislauf hängt auch mit geologischen Prozessen zusammen, die wie die Bildung fossiler Brennstoffe ablaufen Jahrmillionen und werden der Gesellschaft ebenso wie fossile Brennstoffe nicht mehr zur Verfügung stehen, wenn sie zur Neige gehen.
Nachhaltige Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen
Bedenkt man, dass nicht erneuerbare Ressourcen in begrenzter Menge vorhanden sind und derzeit nicht gebildet werden (oder ja, aber in einem sehr langsamen Tempo: Es dauert Millionen von Jahren, ausreichende Mengen davon zu haben), die nachhaltige Nutzung nicht erneuerbarer Ressourcen bezieht sich darauf, weniger Mengen zu fördern und diese Ressourcen so zu schonen, dass ihre Verfügbarkeit über Generationen gewährleistet ist Zukunft.
Einige Strategien zur Erreichung einer nachhaltigen Bewirtschaftung nicht erneuerbarer Ressourcen umfassen:
Verbesserung der Energieeffizienz für Kraftstoffe. Ein Beispiel sind Motoren mit größerer Autonomie, die bei gleicher Kilometerzahl weniger Benzin verbrauchen, oder Heizgeräte, die weniger Gas zum Betrieb benötigen. Energieeffizienz trägt dazu bei, den Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen zu reduzieren und deren Nutzungsdauer zu verlängern.
Substitution, das heißt, den nicht erneuerbaren Rohstoff so weit wie möglich durch einen erneuerbaren zu ersetzen. Einige Beispiele: Biogas und Biodiesel sind teilweise Substitute für Gas und Benzin und werden aus Pflanzen oder organischen Abfällen gewonnen. Verbrennungsmotoren (die ihre Energie durch Verbrennung fossiler Brennstoffe gewinnen) können durch Elektromotoren ersetzt werden und z Zur Gewinnung elektrischer Energie können auch andere saubere Energiequellen genutzt werden, wie Sonne, Wind, Wasserkraft oder Geothermie. Die Substitution fossiler Brennstoffe ist eine der Herausforderungen dieses Jahrhunderts, da deren Verbrennung zu berücksichtigen ist Die Gewinnung von Energie hat den Treibhauseffekt verstärkt und zweifellos zur Erderwärmung beigetragen global.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nicht erneuerbare natürliche Ressourcen ein wesentlicher Bestandteil der Weltwirtschaft sind, aber ihre Gewinnung und Nutzung haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt. Es ist wichtig, dass Schritte unternommen werden, um die Abhängigkeit von diesen Ressourcen zu verringern und die Nutzung erneuerbarer und nachhaltiger Alternativen zu fördern. Dazu können Investitionen in saubere Technologien, die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Erhaltung natürlicher Ökosysteme gehören.