• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 100 Beispiele zum Aussprechen von Verben
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    100 Beispiele zum Aussprechen von Verben

    Beispiele   /   by admin   /   June 30, 2022

    Das Verben zu sagen, auch Sprachverben oder Sprechhandlungen genannt bzw verba saydi, sind diejenigen, die Handlungen des kommunikativen Akts bezeichnen, sich also darauf beziehen, dass jemand eine Nachricht sendet. Zum Beispiel: sagen, bestätigen, antworten.

    Diese Verben sie stellen unterschiedliche Nuancen dar, da sie erklären, wie der kommunikative Akt wahrgenommen wird. Zum Beispiel die Verben fragen, ankündigen und bitten zusätzlich zu dem, was ist etwas sagen, zeigen sie, was der Sprecher tut, d. h. was seine Absicht ist, wenn er a äußert Rede.

    Das Sagen von Verben kann verwendet werden, um auszudrücken, dass jemand etwas gesagt hat, ohne anzugeben, was Wörter sind verwendet, um ein Gespräch zu beschreiben oder um zusammenzufassen, zu paraphrasieren oder wörtlich zu vermitteln, was eine Person ist sagte.

    Wenn die Begriffe der ursprünglichen Nachricht erwähnt werden, werden die Verben des Sprichworts in zwei Arten von Stilen als Spracheinleitung verwendet:

    • Direkter Stil. Verben leiten a ein
      instagram story viewer
      direktes Zitat oder ein Dialog. In geschriebenen Texten wird der Diskurs umrahmt Anführungszeichen oder mit Dialogzeilen. Zum Beispiel:der Geschäftsführer sagte: "Morgen ist um neun ein Treffen."
    • Indirekter Stil. Verben leiten eine Erklärung ein oder a Paraphrase von dem, was jemand gesagt hat. Um diese Rede einzuleiten, verwenden wir die Konjunktionendas Y Ja und die Interrogativpronomen. Zum Beispiel: Der Geschäftsführer Er schlug vor ein neues Projekt vorbereiten.
    • Siehe auch: direkte und indirekte Rede

    Arten von Verben zu sagen

    Es gibt verschiedene Arten, Verben zu sagen:

    • Verben, die Meinung ausdrücken. Sie werden verwendet, um die Meinungen oder Überzeugungen des Sprechers der Rede vorzustellen. Zum Beispiel: denken, schätzen, urteilen.
    • Verben, die eine positive Bewertung ausdrücken. Sie werden verwendet, um auszudrücken, dass der Absender eine Rede, ein Thema oder eine Veranstaltung positiv bewertet. Zum Beispiel: schmeicheln, preisen, jubeln.
    • Verben, die eine negative Bewertung ausdrücken. Sie werden verwendet, um auszudrücken, dass der Absender die Rede, ein Thema oder eine Veranstaltung negativ bewertet. Zum Beispiel: ablehnen, kritisieren, tadeln.
    • deklarative Verben. Sie werden im Allgemeinen verwendet, um Reden im direkten Stil und im indirekten Stil einzuleiten. Zum Beispiel: sagen, ausdrücken, verkünden.
    • Aussagekräftige Verben mit prospektivem Wert. Sie werden verwendet, um zu kennzeichnen, dass etwas gesagt wird, das möglicherweise in der Zukunft stattfinden wird. Zum Beispiel: versprechen, vorhersagen, informieren.
    • Verben von Redewendungen. Sie werden verwendet, um deutlich zu machen, wie der Absender eine Nachricht ausgibt. Zum Beispiel: schreien, schluchzen, murmeln.
    • Verben, die einen Auftrag oder Auftrag ausdrücken. Sie werden verwendet, um zum Ausdruck zu bringen, dass der Emittent einen Auftrag erteilt oder einen Auftrag ausdrückt. Zum Beispiel: bestellen, fordern, verlangen.
    • Verben, die Bitte oder Bitte ausdrücken. Sie werden verwendet, um auszudrücken, dass der Absender um etwas bittet oder bittet. Zum Beispiel:fragen, bitten, verlangen.
    • Verben, die die Wahrheit oder Falschheit der Rede ausdrücken. Sie werden verwendet, um anzuzeigen, ob der Emittent davon ausgeht, dass die Rede wahr oder falsch ist. Zum Beispiel:versichern, bestätigen, erklären.
    • Verben mit argumentativem Wert. Sie dienen zur Eingabe der Argumentation des Emittenten. Zum Beispiel: schließen, begründen, widerlegen.
    • Verben, die Gefühle ausdrücken. Sie werden verwendet, um auf die Gefühle hinzuweisen, die der Emittent hat, wenn er etwas sagt. Zum Beispiel: bereuen, überrascht sein, beunruhigt sein.
    • Erzählverben. Sie werden verwendet, um zu kennzeichnen, dass jemand etwas erzählt. Zum Beispiel: erzählen, erzählen, analysieren.
    • Konversationsverben. Sie werden verwendet, um sich auf verschiedene Arten von Gesprächen zu beziehen. Zum Beispiel: sprechen, diskutieren, erklären.
    • Verben, die intellektuelle Prozesse ausdrücken. Sie werden verwendet, um sich auf die intellektuellen oder mentalen Prozesse des Sprechers zu beziehen. Zum Beispiel: denken, argumentieren, vergleichen.
    • Verben im Zusammenhang mit Poesie oder Theater. Sie werden verwendet, um sich auf Handlungen zu beziehen, die von Emittenten durchgeführt werden, die diese Kunst ausüben. Zum Beispiel: rezitieren, aussprechen

    Beispiele für Verben von say

    klären verkünden Fragen
    beraten definieren denken
    eingrenzen buchstabieren vorhersagen
    beschuldigen beschreiben Fragen
    zugeben leugnen verkündigen
    warnen auffallen prophezeien
    sagen streiten Verbot
    hinzufügen zu loben versprechen
    bedrohen eine Bestellung aufgeben vorhersagen
    bekannt geben betonen aussprechen
    Hinzufügen aufzählen vorschlagen
    zu streiten ausrufen protestieren
    sicher fordern rezitieren
    Zustimmung erklären Klage
    Augur gratulieren empfehlen
    warnen schreien erkennen
    plappern angeben verweisen
    chatten Bericht widerlegen
    zitieren beleidigen betreffen
    Kommentar unterbrechen wiederholen
    kommunizieren spüren Verweis
    daraus schließen schwören Vorwurf
    bekennen fluchen Antworten
    bestätigen Manifest zu enthüllen
    Erwägen zu erwähnen beten
    Konsultieren lügen beten
    zählen murmeln Punkt
    widersprechen erzählen bewerben für
    zu unterhalten leugnen halt
    Korrekt benachrichtigen empfehlen
    zu kritisieren meinen flehen
    flüstern beten Flüstern
    debattieren organisieren bezeugen
    erzählen Paraphrase übertragen

    Beispiele für Sätze mit Sprichwörtern

    1. der Basketballspieler Anzeige Ich würde das Training abbrechen.
    2. Der Lehrer erklärt Schüler, die den Mathetest mit einem Taschenrechner absolvieren konnten.
    3. "Geh dort lang" geraten der Reisende.
    4. Der Kunde Ich frage ob er seinen Hund mit ins Restaurant bringen könnte.
    5. Der Chef geklärt: „Denken Sie daran, dass die Berichte in einem formellen Stil verfasst werden müssen“.
    6. Kapitän versicherte dass es keine Unannehmlichkeiten auf der Reise geben würde.
    7. -Achtung! Lawine! —Schrei der Bergsteiger
    8. "Ja, ich werde pünktlich sein."wiederholt Susanne.
    9. Der Lehrer abgeschlossen: „Und aus diesem Grund ist es notwendig, die Eigenschaften der Materialien zu kennen, mit denen sie arbeiten werden“.
    10. Sonja sie bestellt ihre Kinder den Tisch sauber machen.
    11. Der Mann betrat das Haus und fragte wenn sie ihm ein Glas Wasser geben könnten.
    12. der junge zugelassen dass er die Schlüssel zum Tresor verloren hatte.
    13. Sänger antwortete dass das Album in England aufgenommen wurde.
    14. Der Nachbar manifestiert dass er die Farbe der Farbe nicht mochte, die auf die Fassade des Gebäudes aufgetragen worden war.
    15. Das Mädchen sagte dass ihm das Geschenk sehr gefallen hat.
    16. Sofia murmelte dass ich was nicht verstanden hatte hatte gesagt der Lehrer.
    17. Der Museumsbesucher konsultiert Wenn Sie Fotos von den Gemälden machen könnten.
    18. Der Regisseur des Films Er schlug vor an den Schauspieler, der würde sagen Ihre Linie schneller.
    19. Stephan uns versprochen wer würde ins Kino kommen.
    20. der Wirtschaftsminister betont: „Der Umsatz wird sich in diesem Quartal verbessern“.
    21. Zum Abschluss des Symposiums sprach Dr. hinzugefügt: "Es ist notwendig, dass Krankenhäuser die Patientenversorgung und das Überweisungssystem verbessern."
    22. Johannes und Josefine Sie sprachen stundenlang am Forschungsprojekt.
    23. Die Gewerkschaftsvertreter des Landes trafen sich und sie werden verlangen Löhne zu erhöhen.
    24. der neue Mitarbeiter vorgeschlagen dass Kunden für die ersten drei Servicemonate einen Rabatt erhalten.
    25. in den Nachrichten gewarnt dass es morgen einen Sturm geben wird.
    26. Der Großvater gezählt eine Legende für seine Enkel.
    27. "Aber ich finde dieses Buch nicht sehr gut."unterbrochen Alexander.
    28. Unser Nachbar empfohlen Lass uns in dieses Restaurant gehen.
    29. Analien besorgt den Zweig zu wechseln.
    30. Hier hört es nie auf zu regnen.Sie hat sich beschwert Zählen.

    Interaktiver Test zum Üben

    Folge mit:

    • Direkte Rede
    • Verben für Schlussfolgerungen
    • Syntheseverben (bewertend)
    • Verben zum Zitieren von Autoren
    • Verben, um Meinungen auszudrücken
    • Arten von Verben

    Verweise

    • Maldonado, c. (1999). Direkte Rede und indirekte Rede, in I. Wald und V. Demonte (Hrsg.), Beschreibende Grammatik der spanischen Sprache (t. III, 3549-3596). Ersatzteil.
    • Nigro, P., Tonelli, V. (2013). Das Aussprechen von Verben und ihr Argumentationswert in Nachrichten aus zwei Gratiszeitungen in der Stadt Buenos Aires [online]. Echos der Kommunikation, 6(6). Verfügbar in: Digitale Bibliothek – UCA
    • Pérez, S. YO. (2003). Sprechaktverben und -modalität: ein Blick aus der Diskursanalyse. Iztapalapa, 53, 51-66.
    Schlagwortwolke
    • Beispiele
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Definition der Plattentektonik
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition der Plattentektonik
    • Schriften
      04/07/2021
      Musterbrief mit klassifizierten Absätzen
    • Abfassung
      04/07/2021
      Beispiel für einen Abenteuerroman
    Social
    4410 Fans
    Like
    3180 Followers
    Follow
    7729 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Definition der Plattentektonik
    Definition der Plattentektonik
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Musterbrief mit klassifizierten Absätzen
    Schriften
    04/07/2021
    Beispiel für einen Abenteuerroman
    Abfassung
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.