• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 150 Beispiele für konnotative und nicht-konnotative Adjektive
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    150 Beispiele für konnotative und nicht-konnotative Adjektive

    Verschiedenes   /   by admin   /   May 01, 2022

    Das konnotative und nicht konnotative Adjektive sind zwei Arten von Adjektive Sie unterscheiden sich je nach Art der bereitgestellten Informationen. Konnotative Adjektive geben die Eigenschaften, Attribute und Qualitäten eines Substantivs an. Zum Beispiel: klein, hell, fünfter. Nicht konnotative Adjektive vermitteln Informationen, die zur Bestimmung und Einführung eines Substantivs dienen. Zum Beispiel: das, ein anderer, mexikanisch.

    Adjektive sind Wörter, die die Substantiv, die in Geschlecht und Anzahl damit übereinstimmen und die in einem Satz die Funktionen von erfüllen können prädikativ, aus direkter Modifikator oder Attribut.

    Adjektive können nach einem semantischen Kriterium in konnotativ und nicht-konnotativ oder nach dem Bedeutungsgrad in eingeteilt werden positiv, Komperativ und Superlativ.

    instagram story viewer
    konnotative Adjektive nicht konnotative Adjektive
    Definition Sie geben die Merkmale und Eigenschaften eines Substantivs an. Sie übermitteln Informationen, die der Bestimmung und Einführung des Substantivs dienen.
    Bedeutung Sie vermitteln ihre eigene Bedeutung. Seine Bedeutung hängt vom Kontext ab.
    Typen
    • Adjektive
    • Zahlenadjektive (kardinal, ordinal, Vielfache, Partitiv und Distributiv)
    • Possessive Adjektive
    • Demonstrative Adjektive
    • unbestimmte Adjektive
    • gentile Adjektive
    • relative Adjektive
    • Interrogative und ausrufende Adjektive

    konnotative Adjektive

    Konnotative Adjektive sind diejenigen, die ihre eigene Bedeutung vermitteln, weil sie sich auf Merkmale, Eigenschaften oder Attribute des Substantivs beziehen, das sie modifizieren.

    Arten von Adjektivenkonnotativ

    Es gibt verschiedene Arten konnotativer Adjektive:

    nicht konnotative Adjektive

    Nicht-konnotative Adjektive sind jene Adjektive, die keine Informationen in Bezug auf Merkmale oder Attribute hinzufügen. des Substantivs, weil sie keinen eigenen Inhalt haben, d. h. ihre Bedeutung vom Kontext abhängt, in dem sie verwendet werden. finden.

    Arten von nicht konnotativen Adjektiven

    Es gibt verschiedene Arten von nicht konnotativen Adjektiven:

    Beispiele konnotativer Adjektive

    Beispiele für qualifizierende Adjektive

    angenehm Elegant intelligent
    heiter Besondere modern
    hoch Fantastisch Welt
    blau frisch Neu
    teuer unmöglich nett

    Beispiele für Kardinalzahladjektive

    hundert zehn dreizehn
    fünfzig achtundachtzig dreißig
    neunundvierzig Acht drei
    vierhundert fünfzehn zwanzig
    neunzehn Dreiundsiebzig fünfundzwanzig

    Beispiele für Ordinalzahladjektive

    Erste sechste elfte
    zweite siebte Zwölftel
    Dritter achte dreizehnte
    vierte neunter vierzehnte
    fünfte Zehntel fünfzehnten

    Beispiele für Adjektive mit mehreren Zahlen

    doppelt sechsfach zehnfach
    verdreifachen siebenfach elffach
    vervierfachen achtfach Zwölftel
    verfünffachen neunfach hundertfach

    Beispiele für Partitivzahladjektive

    halb siebte zwanzigsten
    Dritter achte dreißig
    vierte neunter Penny
    fünfte Zehntel Tausendstel
    sechste fünfzehnten Zehntausendstel

    Beispiele für distributive Zahladjektive

    jeder Pfade beide

    Beispiele für nicht konnotative Adjektive

    Beispiele für Possessivpronomen

    mein deine seine
    Besitzen seine unser
    Bergwerk ihr unser
    dein deine unser
    deine ihres unser

    Beispiele für demonstrative Adjektive

    Ost das das
    ist das das
    diese jene jene
    sind jene jene

    Beispiele für unbestimmte Adjektive

    etwas sicher alles
    etwas WAHR alles
    etwas Viele Nagel
    Etwas Andere etwas
    genügend wenig verschieden

    Beispiele für nichtjüdische Adjektive

    asiatisch Spanisch Italienisch
    Belgier amerikanisch Londoner
    kanadisch europäisch peruanisch
    chilenisch Französisch südamerikanisch
    kolumbianisch irisch Uruguayisch

    Beispiele für relative Adjektive

    deren deren wie viele
    deren deren wie viele

    Beispiele für interrogative oder ausrufende Adjektive

    welche wie viele wie viele
    welche wie viele als

    Beispiele für Sätze mit konnotativen Adjektiven

    1. Der Bibliothekar ist ein sehr organisiert. (qualifizierendes Adjektiv)
    2. Mein Nachbar zieht mit Gürtelrose in das Haus ein rot. (qualifizierendes Adjektiv)
    3. Fehlen drei Monate für das Fußballturnier. (Adjektiv der Kardinalzahl)
    4. Juans Wohnung hat fünf Umgebungen. (Adjektiv der Kardinalzahl)
    5. Dies ist das zweite Film vom Regisseur gedreht. (Ordnungszahl Adjektiv)
    6. ist der Erste Mal komme ich an diesen Strand. (Ordnungszahl Adjektiv)
    7. Um eine gute Wärmedämmung zu erreichen, müssen Sie Fenster mit einbauen doppelt Glas. (mehrstelliges Adjektiv)
    8. du musst reiben bedeutet, mittel Kilo Käse für den Kuchen. (Teilzahl Adjektiv)
    9. Das Quartal Ein Teil der Bevölkerung befürwortet Wirtschaftsreformen. (Teilzahl Adjektiv)
    10. Als der Wettbewerb endete, gaben sie ein Geschenk an jeder Wettbewerber. (Distributivzahl Adjektiv)

    Beispiele für Sätze mit nicht konnotativen Adjektiven

    1. Das Buch auf dem Tisch ist deine. (possessives Adjektiv)
    2. Das schwarze Auto ist unser. (possessives Adjektiv)
    3. Das Film ist mein Favorit. (demonstratives Adjektiv)
    4. In das Damals gab es noch keine Computer. (demonstratives Adjektiv)
    5. heute vor Recht Wärme. (unbestimmtes Adjektiv)
    6. Etwas Menschen bevorzugen Laptops; andere, Tabletten. (unbestimmtes Adjektiv)
    7. Ich liebe Ramen, eine Suppe japanisch. (dämonisches Adjektiv)
    8. Andreas, deren Vater lebt in Berlin, er wird den Sommer in Deutschland verbringen. (relatives Adjektiv)
    9. ¿Wie viele Bücher hast du dieses Jahr gelesen? (interrogatives Adjektiv)
    10. ¡Als so ein großes Haus! (ausrufendes Adjektiv)

    Es kann Ihnen dienen:

    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Orthographie
      04/07/2021
      Beispiel für Wörter mit H
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Geschichte
      04/07/2021
      Kurze Geschichte des argentinischen Tangos
    Social
    953 Fans
    Like
    6520 Followers
    Follow
    6438 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Beispiel für Wörter mit H
    Orthographie
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Kurze Geschichte des argentinischen Tangos
    Geschichte
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.