• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 30 Beispiele für Komfortzone
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    30 Beispiele für Komfortzone

    Verschiedenes   /   by admin   /   April 30, 2022

    In Psychologie und Verhaltensforschung, Komfortzone Es ist ein Geisteszustand, der erreicht wird, wenn ein Subjekt, während es eine Aktivität ausführt, ein gutes Niveau beibehält Leistung, erleben Sie keine Schwankungen in der Intensität der Angst oder haben Sie das Gefühl, dass es welche geben könnte Achtung. Zum Beispiel: Ein olympischer Schwimmer ist in seiner Komfortzone, wenn er 2.000 Meter schwimmen muss.

    Eine Person erreicht die Komfortzone, wenn sie eine Handlung oder einen Prozess ohne Unsicherheit ausführen kann, weil sie weiß, wie sie sich verhalten muss, um einen Zweck zu erfüllen.

    In diesem Bereich verbessert sich der Proband jedoch nicht, weil er nicht lernt, neue Aufgaben auszuführen, oder weil er keine neuen Verfahren einführt, die es ihm ermöglichen, seine Leistung zu verbessern.

    Die Komfortzone wird in verschiedenen Lebensbereichen erreicht, wie z. B. Bildung, Arbeit, Soziales und Sport, und unterscheidet sich von zwei anderen Zonen, die eine Person erreichen kann:

    Merkmale der Komfortzone

    instagram story viewer

    Die Komfortzone ist:

    Beispiele für Komfortzone

    1. Eine Person, die wenig lernt, aber die Prüfungen besteht.
    2. Eine Schneiderin, die ähnliche Kleidungsstücke mit wenigen Änderungen herstellt.
    3. Eine Person, die immer in dasselbe Restaurant geht.
    4. Eine Person, die immer die gleiche Sportart ausübt.
    5. Eine Person, die immer die gleichen kulturellen Aktivitäten durchführt.
    6. Eine Person, die keine neuen Projekte erstellt.
    7. Eine Person, die immer die gleichen Filme anschaut.
    8. Eine Person, die jeden Sommer an denselben Ort geht.
    9. Eine Person, die nur eine Zeitung liest oder immer die gleiche Nachrichtensendung sieht.
    10. Eine Person, die jeden Tag die gleiche Übungsroutine im Fitnessstudio durchführt.
    11. Eine Person, die immer die gleiche Arbeit macht.
    12. Eine Person, die immer den gleichen Kleidungsstil trägt.
    13. Eine Person, die immer die gleichen Lebensmittel isst.
    14. Ein Mensch, der sich nur mit Gleichgesinnten austauscht.
    15. Eine Person, die nur die Bücher eines Autors oder eines einzigen Genres liest.
    16. Ein Schauspieler, der nur in komödiantischen Filmen arbeitet.
    17. Eine Person, die nicht nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten in einem anderen Unternehmen oder in einer anderen Position sucht.
    18. Eine Person, die sich keine neuen Ziele setzt.
    19. Eine Person, die immer die gleichen Leute trifft.
    20. Ein Koch, der immer die gleichen Gerichte zubereitet.
    21. Ein Lehrer, der in allen Kursen die gleichen Themen erklärt.
    22. Ein Architekt, der ähnliche Häuser entwirft.
    23. Ein Maler, der nur Landschaftsbilder malt.
    24. Ein Musiker, der nur Stücke von Mozart aufführt.
    25. Eine Person, die nur in ein Lebensmittelgeschäft geht.
    26. Eine Person, die jeden Tag die gleiche Radtour macht.
    27. Eine Band, die immer die gleichen Songs live spielt.
    28. Ein Systemanalytiker, der in all seinen Jobs nach dem gleichen Verfahren vorgeht.
    29. Ein Bauer, der nur Weizen sät.
    30. Eine Person, die immer die gleiche Art von Rätsel löst.

    Verweise:

    • Forés Miravalles, A., Sánchez i Valero, J. A. und Sancho Gil, J. m. (2015). Raus aus der Komfortzone. Dilemmata und Herausforderungen im EHR. Pädagogische Trends, 23, 205–214. Abgerufen am 25. April 2022 von https://revistas.uam.es/tendenciaspedagogicas/article/view/2080
    • Weiß, A. (2009). Von der Komfortzone zum Leistungsmanagement. White & MacLean Publishing.
    • Komfortzone. (12. April 2022). In Wikipedia. https://es.wikipedia.org/wiki/Zona_de_confort

    Es kann Ihnen dienen:

    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Verschiedenes
      29/11/2021
      200 Beispiele für Adjektivtypen
    • Verschiedenes
      29/11/2021
      Argumentativer Text von Videospielen
    • Spanischunterricht
      29/11/2021
      Beispiel für Frageadverbien
    Social
    5077 Fans
    Like
    908 Followers
    Follow
    2831 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    200 Beispiele für Adjektivtypen
    Verschiedenes
    29/11/2021
    Argumentativer Text von Videospielen
    Verschiedenes
    29/11/2021
    Beispiel für Frageadverbien
    Spanischunterricht
    29/11/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.