• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 10 nützliche Beispiele
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    10 nützliche Beispiele

    Verschiedenes   /   by admin   /   April 22, 2022

    In den Wirtschaftswissenschaften ist die Nützlichkeit Es ist der Grad der Zufriedenheit, den ein Verbraucher in Bezug auf eine Ware oder eine Dienstleistung hat. Zum Beispiel: Die Befriedigung, die man durch den Verzehr eines Lebensmittels erhält.

    Verbraucher bewerten konsequent Waren und Dienstleistungen die diejenigen Produkte erwerben und positiv bewerten, die einen höheren Nutzen bieten, dh mehr Zufriedenheit bieten und von denen sie mehr Nutzen ziehen können.

    In der Ökonomie wird argumentiert, dass der Nutzen subjektiv ist, da er vom Geschmack, den Vorlieben, dem Budget und dem Kontext jedes Verbrauchers abhängt. Aufgrund dieser Eigenschaft wird davon ausgegangen, dass es nicht einfach ist, sie zu messen.

    Der Nutzen kann jedoch durch den Nutzenfunktionsgraphen dargestellt werden, der die anzeigt Beziehung zwischen der erzielten Befriedigung und der Menge des Konsums eines Gutes oder a Service.

    Darüber hinaus wird in der Mikroökonomie der Nutzen als Möglichkeit angesehen, das Konsumverhalten (die von den Verbrauchern getroffenen Entscheidungen) zu untersuchen und zu analysieren. Verbraucher), denn wenn ein Gut oder eine Dienstleistung sehr nützlich ist, möchten mehr Menschen es kaufen und es besteht daher eine größere Nachfrage danach. Produkte. Und das führt im Allgemeinen zu höheren Gewinnen für den Hersteller.

    instagram story viewer

    Utility-Typen

    Da in der Ökonomie davon ausgegangen wird, dass der Nutzen nicht genau messbar ist, wird eine Simulation des Zusammenhangs zwischen dem Konsum eines Produkts und der Konsumentenzufriedenheit durchgeführt. Dabei werden zwei Arten von Nutzen berücksichtigt:

    Grenznutzen beim Konsum eines Parfums

    In diesem Fall ist zu sehen, wie der Gesamtnutzen zunimmt und der Grenznutzen ab der zweiten Einheit, die das Subjekt verbraucht, abzunehmen beginnt. Außerdem beginnt der Grenznutzen ab dem Sättigungspunkt (wenn die vierte Einheit verbraucht ist) negativ zu werden.

    Anzahl verbrauchter Einheiten Gesamtnutzen Grenznutzen
    0 0 0
    1 20 20
    2 35 15
    3 45 10
    4 50 5
    5 45 -5
    6 35 -5

    Nützliche Beispiele

    1. Nutzen, der durch den Konsum von Gläsern Saft erzielt wird
    Anzahl der getrunkenen Gläser Saft Gesamtnutzen Grenznutzen
    0 0 0
    1 10 10
    2 17 7
    3 24 7
    4 30 6
    5 35 5
    6 35 0

    In diesem Fall steigt der Gesamtnutzen bis zum Sättigungspunkt (wenn der Proband das sechste Glas nimmt und die Entscheidung trifft, mit dem Konsum aufzuhören, weil ihm die Einheiten keinen Nutzen mehr bringen). Der Grenznutzen nimmt meist ab.

    1. Nutzen, der durch den Verzehr von Pizzastücken erzielt wird

    In diesem Fall steigt der Gesamtnutzen bis zum Sättigungspunkt (wenn das Subjekt die vierte Portion konsumiert). Von diesem Moment an beginnt es zu sinken. Der Grenznutzen nimmt im Allgemeinen ab und ist ab dem Sättigungspunkt negativ.

    Anzahl der verbrauchten Pizzastücke Gesamtnutzen Grenznutzen
    0 0 0
    1 15 15
    2 25 10
    3 35 10
    4 40 5
    5 35 -5
    1. Nutzen, der durch den Verzehr von Eis erzielt wird

    In diesem Fall steigt der Gesamtnutzen bis zum zweiten Eis, mit dem dritten ist der Sättigungspunkt erreicht (wenn der Proband nicht mehr konsumieren will, weil er satt ist). Der Grenznutzen nimmt ab.

    Menge des konsumierten Eises Gesamtnutzen Grenznutzen
    0 0 0
    1 30 30
    2 40 10
    3 40 0
    1. Nutzen, der durch den Verzehr von Schokoladenbonbons erzielt wird

    In diesem Fall steigt der Gesamtnutzen bis zum Sättigungspunkt (wenn die Person die vierte Süßigkeit isst und keinen Hunger mehr hat) und beginnt dann abzunehmen. Der Grenznutzen nimmt ab, bleibt stabil und nimmt nach dem Sättigungspunkt wieder ab.

    Menge der konsumierten Schokoladenbonbons Gesamtnutzen Grenznutzen
    0 0 0
    1 20 20
    2 30 10
    3 40 10
    4 50 10
    5 40 -10
    6 30 -10
    1. Nutzen, der durch den Verzehr von Äpfeln erzielt wird

    In diesem Fall steigt der Gesamtnutzen bis zum Sättigungspunkt (wenn die Person den dritten Apfel konsumiert) und beginnt von diesem Moment an zu sinken. Der Grenznutzen nimmt ab.

    Menge der verzehrten Äpfel Gesamtnutzen Grenznutzen
    0 0 0
    1 50 50
    2 60 10
    3 65 5
    4 60 -5

    Nutzen in der Buchhaltung

    In der Buchhaltung bezieht sich der Begriff Gewinn auf das in einem Unternehmen erzielte Einkommen. Es gibt zwei Arten von Dienstprogrammen:

    In einer Kistenfabrik erzielter Bruttogewinn

    Verkaufserlös 450.000
    Produktionskosten -230.000
    Bruttogewinn 220.000

    Beispiele für den Nutzen in der Buchhaltung

    1. Nettogewinn und Bruttogewinn eines Unternehmens, das Internetdienste anbietet
    Verkaufserlös 1.452.648
    Produktionskosten -330.000
    Bruttogewinn 1.122.648
    Verwaltungsaufwendungen -230.000
    Finanzielle Auslagen -56.000
    Verkaufskosten -70.000
    Sonderausgaben -6.000
    Steuern -150.000
    Reingewinn 610.648
    1. Nettogewinn und Bruttogewinn eines Bekleidungsgeschäfts
    Verkaufserlös 564.785
    Produktionskosten -74.215
    Bruttogewinn 490.570
    Verwaltungsaufwendungen -25.000
    Finanzielle Auslagen -12.000
    Verkaufskosten -80.000
    Sonderausgaben -2.000
    Steuern -40.000
    Reingewinn 331.570
    1. Bruttogewinn und Nettogewinn einer Autofabrik
    Verkaufserlös 3.124.573
    Produktionskosten -821.653
    Bruttogewinn 2.302.920
    Verwaltungsaufwendungen -456.000
    Finanzielle Auslagen -78.000
    Verkaufskosten -45.124
    Sonderausgaben 0
    Steuern -400.659
    Reingewinn 1.323.137
    1. Nettogewinn und Bruttogewinn eines Tofu-Unternehmens
    Verkaufserlös 954.624
    Produktionskosten -256.349
    Bruttogewinn 698.275
    Verwaltungsaufwendungen -65.231
    Finanzielle Auslagen -3.000
    Verkaufskosten -12.547
    Sonderausgaben 0
    Steuern -234.560
    Reingewinn 382.937
    1. Nettogewinn und Bruttogewinn einer Brillenfabrik
    Verkaufserlös 845.972
    Produktionskosten -198.562
    Bruttogewinn 647.410
    Verwaltungsaufwendungen -54.216
    Finanzielle Auslagen -4.512
    Verkaufskosten -64.782
    Sonderausgaben -1.548
    Steuern -124.637
    Reingewinn 397.715

    Es kann Ihnen dienen:

    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      13/11/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    5176 Fans
    Like
    5989 Followers
    Follow
    1004 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    13/11/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    13/11/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    13/11/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.