• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Beispiele für gesellschaftlichen Wandel
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Beispiele für gesellschaftlichen Wandel

    Verschiedenes   /   by admin   /   January 31, 2022

    In Soziologie, Geschichte und Anthropologie sprechen wir von sozialer Wandel sich auf spürbare Veränderungen der sozialen Struktur von a Gemeinschaft bestimmt: Veränderungen der Verhaltensregeln, Entstehung und Wachstum sozialer Organisationen, Wertesysteme und/oder kultureller Symbole. Sozialer Wandel ist ein Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie Gesellschaften sind.

    Gesellschaftlicher Wandel ist Teil der Evolution von Gesellschaften und kann viele Gründe haben und sehr unterschiedliche Folgen mit sich bringen. Letztere haben nicht immer mit Fortschritts- oder Verbesserungsgedanken zu tun: Gesellschaftlicher Wandel kann dem Erfolg von Systemen geschuldet sein soziale oder wirtschaftliche, auf die Entstehung neuer politischer Regime oder sogar auf so traumatische Ereignisse wie Krieg und Revolution; und sie können sich in radikalen Veränderungen der Seinsweise der Gesellschaft manifestieren oder nur ihre oberflächlichsten Schichten betreffen.

    Die Erforschung des sozialen Wandels machte ihre ersten Schritte mit dem Werk des französischen Philosophen Auguste Comte (1798-1857), der sich auszeichnete theoretisch zwischen sozialer Dynamik, dh dem Studium der kontinuierlichen Bewegung in Richtung Fortschritt und Transformation Gesellschaften; und soziale Statik, die den Ordnungsmodus und die Stabilität von Gesellschaften untersucht. Beide Perspektiven seien laut Comte notwendig, um den sozialen Wandel zu verstehen: Einige Aspekte der Gesellschaft seien dynamisch und sich verändernd (wie zum Beispiel Mode oder Sprache), während andere statisch und ausgewogen sind (wie das politische System o das

    instagram story viewer
    Werte transzendental).

    Auf der anderen Seite steht in der Politik die Vorstellung, dass gesellschaftlicher Wandel gelenkt, gesteuert und entfesselt werden kann. Dies ist eine gängige Vorstellung unter den Sektoren, die sich in gewissem Sinne nach einer Transformation der Gesellschaft sehnen. Allgemein wird in diesem Zusammenhang der Begriff „gesellschaftlicher Wandel“ als eine Verbesserung, etwas Positives, Wünschenswertes interpretiert.

    Beispiele für gesellschaftlichen Wandel

    Einige Beispiele für soziale Veränderungen können die folgenden sein:

    1. Die neolithische Revolution. Eine der großen sozialen Veränderungen in der Menschheitsgeschichte ereignete sich irgendwann in der Jungsteinzeit (vor etwa 9.000 Jahren), als Menschen, bisher nomadische oder halbnomadische Jäger, Fischer und Sammler, die ersten Arten domestizierten von Pflanzen und Anlass gegeben Landwirtschaft. Dadurch konnten sie viel mehr produzieren Lebensmittel stabiler und mit weniger Kraftaufwand, was Schluss macht mit der Notwendigkeit, sich zu irren und zu ändern Lebensraum ständig. Das sesshafte Leben begann und mit ihm die Weiler, die bald die ersten Städte der Geschichte werden sollten.
    2. Der Untergang des Römischen Reiches. Im vierten Jahrhundert n. Chr C., das größte und mächtigste Reich der Antike, brach zusammen und löste sich in eine Reihe kleinerer Königreiche auf. Dies veranlasste die Transformation der europäischen und westlichen Gesellschaft, die für immer verloren ging römisches Bürgerrecht und begann sich anders zu sehen: Franken, Deutsche, Hispanics, Gallier usw. Darüber hinaus markiert dieser Zusammenbruch den Beginn der Transformation des Lateinischen in neue romanische Sprachen und machte das Christentum zum einzigen verbindenden Element in Europa.
    3. Die Industrielle Revolution. Dies ist die Bezeichnung für die Entstehung eines neuen Produktionsmodells, das vom Frühkapitalismus angetrieben und von der Technologie als Element zur Erleichterung und Verbesserung der Produktion von Waren und Dienstleistungen, Umwandlung der Rohmaterial bei hergestellten Produkten. Dieses neue Modell wurde im 18. Jahrhundert in Großbritannien geboren und entschied sich für Maschinen, um eine neue Welt zu schaffen: die der Massenproduktion und der Konsumgesellschaft. Von da an wichen Handarbeit und Tiertraktion Maschinen und Automatisierung, nicht zuletzt dank der Erfindung der Dampfmaschine im Jahr 1769. Damals wurden neue soziale Klassen geboren: das Proletariat oder die Arbeiterklasse und die Bourgeoisie, die die Produktionsmittel besitzt.
    4. Die Oktoberrevolution. Im November 1917 fiel das zaristische Russland an die Bolschewiki, die die erste bauten kommunistisches Nationenprojekt der Geschichte: Sowjetrußland, Auftakt zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR). In diesem neuen Ländermodell wurden nicht nur die Monarchie und die Aristokratie vernichtet, sondern es wurden neue Maßnahmen erlassen, die das Land veränderten Wirtschaft und russische Gesellschaft für immer: 8-Stunden-Arbeitstage, die Erklärung der Grundrechte von Völker Russlands, das Ende des Religionsunterrichts und die Aufgabe des Julianischen Kalenders zugunsten des Gregorianischen, um nur einige zu nennen Andere.

    Verweise:

    • "Gesellschaftlicher Wandel" in Wikipedia.
    • "Gesellschaftlicher Wandel - Soziologie" (Video) an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Nationale Universität von Rio Cuarto (Argentinien).
    • "Gesellschaftlicher Wandel" in Technisches Institut.
    • „Gesellschaftlicher Wandel (Soziologie)“ in Die Encyclopaedia Britannica.

    Folge mit:

    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Definition des ersten Eindrucks
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition des ersten Eindrucks
    • Recht
      04/07/2021
      Beispiel für Urheberrechte
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    2044 Fans
    Like
    8348 Followers
    Follow
    9351 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Definition des ersten Eindrucks
    Definition des ersten Eindrucks
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Beispiel für Urheberrechte
    Recht
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.