• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mythos der Höhle
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Mythos der Höhle

    Verschiedenes   /   by admin   /   November 22, 2021

    Mythos der Höhle

    Platons Höhlenmythos

    Stellen Sie sich eine Gruppe von Sklaven vor, die in einer Höhle geboren wurden und keine Ahnung von der Welt haben draußen oder Sonnenlicht oder irgendetwas anderes als die dunklen, rauen Höhlenwände, die Häuser. Diese Sklaven sind so an eine Wand gekettet, dass sie sich nicht frei bewegen oder ihren Kopf zum Eingang der Höhle drehen können, von wo das einzige Licht kommt, das sie erleuchtet.

    Auf diese Weise verbringen Sklaven ihr ganzes Leben damit, die Schatten zu betrachten, die dieses Licht auf die Wände der Höhle, nicht ahnend, dass es die Projektion der Formen von Menschen ist und das Tiere die da draußen durch den Höhleneingang gehen. Und deshalb denken die Sklaven, dass diese Formen in Wirklichkeit die Dinge selbst sind, genau die Realität, die umgibt sie, und sie investieren Zeit und Mühe in ihr Studium, um zu versuchen, die wahre Bedeutung der Leben. Für sie gibt es keinen Unterschied zwischen Schatten und realen Objekten, da sie letztere nicht einmal ahnen.

    instagram story viewer

    Nehmen wir nun an, einer dieser Sklaven schafft es, sich aus seiner Verankerung zu befreien und während die anderen schlafen, aus der Höhle an die Oberfläche zu entkommen. Die immense Lichtmenge und die intensive Brillanz der Farben blendet, betäubt und lähmt ihn zunächst. Er muss warten, bis sich seine armen Augen an das Licht gewöhnen, und als sie es endlich tun, braucht er lange, um zu verstehen, dass die Objekte, die er sieht, denen entsprechen, die er sieht. Schatten, die ich bereits kannte, und dass letztere nichts anderes sind als ein Spiegelbild, eine Illusion, eine Silhouette nur von realen und wahren Objekten: Tiere, Blumen, Personen.

    Schließlich erkennt er die Wahrheit der Situation, in der er sich zuvor befand, und in einem Ansturm des Mitgefühls beschließt, die Welt des Lichts zu verlassen und in die Höhle zurückzukehren, um seinen Gefährten zu erzählen, was er gesehen hat und es wird verstanden. Auf dem Rückweg jedoch nehmen seine an das Licht gewöhnten Augen den Weg nicht gut wahr, und Als er endlich zu seinen Gefährten zurückkehrt, tut er dies mit einem zögernden Schritt, fällt oft wie ein Verrückter oder ein betrunken.

    Als es ihm endlich gelingt, seinen Mitmenschen zu erklären, was er gesehen hat und was sie auf der anderen Seite erwartet, scheint ihm niemand glauben zu wollen. Stattdessen machen sie sich über ihn lustig, brandmarken ihn für verrückt. Und als der zurückgekehrte Sklave schließlich beschließt, sie alle von ihren Ketten zu reißen, um ihn zum Zeugen zu begleiten die Außenwelt, die anderen Sklaven wüten auf ihn, kämpfen um ihn aufzuhalten und ermorden ihn leider.

    Wie ist diese Allegorie zu interpretieren?

    Die Allegorie der Höhle (manchmal auch genannt Höhlenmythos, auch wenn es eigentlich kein Mythos ist) ist eine metaphorische Erklärung dafür, wie unsere Wahrnehmungen der Realität und welche Rolle die Philosophie im Leben spielt, wie vom griechischen Philosophen vorgeschlagen Platon (ca. 427 - 347 u. C.) zu Beginn des siebten Teils seiner Republik.

    Nach Platons Denken sind wir alle gewissermaßen wie Sklaven, die bereits in der Höhle geboren wurden, weil wir nur wissen, was sie uns erzählt haben. das Schauen gelehrt: Wir kennen nur die Silhouetten, die uns unsere Kultur und unsere Bildung vorschlagen, auch wenn sie nur die Wahrheit der Existenz.

    Durch philosophisches Denken und den methodischen Gebrauch der Vernunft ist es jedoch möglich, diese Höhle zu verlassen und sich der Wahrheit der Existenz nähern, d. h. neue Perspektiven aufbauen, neue Wege des Verständnisses dessen, was wir früher gegeben haben übrigens. Sie können sogar anderen helfen, ihre eigenen Ketten zu durchbrechen und nach der Quelle des Lichts zu suchen, und das heißt, irgendwie die Rolle von Philosophie und Bildung: uns zu helfen, aus der Höhle von. herauszukommen Ignoranz.

    Ein wichtiger Aspekt der Allegorie ist, dass weder die Sklaven in der Höhle noch andere Schuld an ihrer Geburt haben etwas, mit dem sie ihre eigenen Schlussfolgerungen vergleichen können, damit sie einen natürlichen Widerstand haben, daran zu zweifeln, wofür sie sie halten sicher. Aus diesem Grund warnt uns Platon vor den damit verbundenen Risiken: Die Bewohner der Höhle sind nicht immer bereit, geben sie auf, und viele fühlen sich darin so wohl, dass sie es vorziehen, nicht einmal an die Möglichkeit zu denken, dass es eine reale Welt gibt dort draußen. Einige werden sogar bis zum Äußersten kämpfen, um ihr Bleiberecht zu verteidigen oder den Philosophen, der mit zurückkehrt, zum Schweigen zu bringen Nachrichten schockierend, mit Ideen, die jeden Moment ändern könnten, was unter Realität verstanden wird.

    Dieser letzte Platon wusste aus Erfahrung, da er jahrelang Zeuge des Prozesses gegen seinen Lehrer Sokrates gewesen war und wie er gezwungen war, zwischen Exil und Tod zu wählen.

    Verweise:

    • "Allegorie" in Wikipedia.
    • "Allegorie der Höhle" in Wikipedia.
    • "Allegorie der Höhle" im Nationale Universität San Martin (Argentinien).
    • "Plato: Der Mythos der Höhle" in Philosophie.net.
    • Platon on: Die Allegorie der Höhle ”(video) de Die Schule des Lebens.

    Was ist eine Allegorie?

    Benannt Allegorie zu einem Literat die versucht, mit Hilfe von Menschen-, Tier- oder Alltagsfiguren ein abstraktes Konzept darzustellen, das sonst schwerer zu vermitteln wäre. Mit anderen Worten, die Allegorie besteht aus der metaphorischen Erklärung eines Begriffs anhand eines einfacheren Szenarios, das es symbolisiert.

    Allegorien sind im philosophischen und religiösen Denken weit verbreitet, und mystische Texte wie die Bibel sind voll davon. Tatsächlich sind Zen-Rätsel (die koan) oder die Lehren des Jesus von Nazareth und anderer Propheten werden meist in Allegorien gesammelt und Gleichnisse.

    Folge mit:


    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      Mond Wortfamilie
    • Spanischunterricht
      04/07/2021
      Beispiel für einen Grammatikartikel
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      20 Beispiele für Ethik und Moral
    Social
    8631 Fans
    Like
    8171 Followers
    Follow
    7615 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Mond Wortfamilie
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Beispiel für einen Grammatikartikel
    Spanischunterricht
    04/07/2021
    20 Beispiele für Ethik und Moral
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.