• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Definition von A posteriori und A priori
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Definition von A posteriori und A priori

    Verschiedenes   /   by admin   /   November 13, 2021

    Von Javier Navarro, im Okt. 2018

    Diese beiden lateinischen Ausdrücke spielen eine führende Rolle Singular in der Welt von Philosophie, werden aber auch in der Alltagssprache verwendet. A posteriori bedeutet wörtlich „nach“ und a priori bedeutet „vorher“ oder „vorher“.

    Zwei Arten zu wissen

    Philosophen wie Aristoteles und spätere mittelalterliche Scholastiker unterschieden zwei Wissensquellen: Vernunft und Vernunft. Erfahrung. Aus der Vernunft können wir Schlussfolgerungen ziehen, ohne dass es notwendig ist Überwachung empirisch und ist daher a priori Wissen. Aus der Erfahrung dessen, was wir beobachten, machen wir Affirmationen, die a posteriori sind.

    In Kants Erkenntnistheorie

    Dieser Philosoph hat neue Kriterien aufgestellt, um wissenschaftliches Wissen zu definieren. Dazu schlug er eine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Versuchstypen vor. Bei a-priori-Urteilen werden keine erfahrungsbasierten Angaben gemacht (z. B. ist die Linie der kürzeste Abstand zwischen zwei Punkte) und in a posteriori Urteilen muss die Wahrheit oder Falschheit derselben auf Erfahrung beruhen (zum Beispiel sind einige Vögel Gelb).

    instagram story viewer

    Traditionell wurde davon ausgegangen, dass analytische Urteile (solche, bei denen das Prädikat eines Satzes bereits im Subjektbegriff enthalten ist) a priori waren, während synthetische Urteile (solche, bei denen das Prädikat des Satzes nicht in der Subjektidee enthalten ist) a. waren hinterher. Für Kant ist dies jedoch Interpretation Es ist nicht zulässig, wissenschaftliche Urteile zu erstellen und argumentierte aus diesem Grund, dass wissenschaftliche Aussagen synthetische Urteile a priori sein müssen.

    Mit anderen Worten, eine Aussage oder ein Urteil hat wissenschaftliche Gültigkeit, wenn es das Wissen erhöht und gleichzeitig universellen Wert hat.

    Mit dieser Analyse hat Kant ein doppeltes Ziel erreicht. Einerseits zeigte sie ein valides Kriterium für den Umgang mit einer Wissenschaftssprache in einer rigoros (Urteile, die nicht a priori synthetisch sind, werden von a. nicht akzeptabel sein wissenschaftlich). Andererseits schlug er vor, a Lösung zwei traditionell unversöhnliche Strömungen zu integrieren: Empirie und Rationalismus.

    Im allgemeinen Sprachgebrauch

    Das Ausdruck a priori gleichbedeutend mit anderen, wie im Voraus, im Voraus oder im Voraus. Der Ausdruck a posteriori wiederum bedeutet dasselbe wie nach oder posterior.

    In der Alltagssprache werden beide in einem anderen Sinne verwendet als Tradition philosophisch.

    Fotolia Fotos: Natalia9 / Stocken

    Themen in A posteriori und A priori
    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    8779 Fans
    Like
    4877 Followers
    Follow
    7143 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.