• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Beispiele für enzyklopädische Notizen
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Beispiele für enzyklopädische Notizen

    Verschiedenes   /   by admin   /   November 13, 2021

    Enzyklopädische Anmerkung

    EIN enzyklopädische Anmerkung Es ist ein informativer Text, dessen Ziel es ist, die Merkmale einer Tatsache, eines Objekts, einer Person oder eines Konzepts zu beschreiben und aufzulisten. Enzyklopädische Notizen können Grafiken, Fotos, Illustrationen oder andere visuelle Materialien enthalten, mit denen Sie die Informationen im Text vervollständigen können.

    Die enzyklopädischen Notizen sind geschrieben in dritte Person und sie streben nach größtmöglicher Objektivität. In einigen Fällen enthalten sie auch Literaturhinweiseographic.

    Was ist eine Enzyklopädie?

    Enzyklopädien sind Sammlungen von Daten, die so organisiert sind, dass sie ein vollständiges und detailliertes Bild des menschlichen Wissens bieten, und sie können gedruckt oder virtuell sein.

    Name Wikipedia kommt vom Wort "Enzyklopädie". Wikipedia und andere Online-Enzyklopädien bilden die aktuelle und interaktive Version der alten gedruckten Enzyklopädien. Einer der Hauptunterschiede zu gedruckten Enzyklopädien besteht darin, dass der Platz, den jeder Eintrag einnehmen kann (Text zu einem Thema) unbegrenzt ist.

    instagram story viewer

    In gedruckten Enzyklopädien war die enzyklopädische Notiz kleiner. Derzeit enthalten die Einträge virtueller Enzyklopädien meist längere Texte.

    Beispiele für enzyklopädische Notizen

    Taschenlexikon - wikipedia
    1. Katze (Hauskatze)

    Eine Unterart der fleischfressenden Säugetiere der Familie Felidae. Es lebt seit etwa 9.500 Jahren mit dem Menschen zusammen. Sie sind natürliche Feinde von mehr als hundert Tierarten.

    Sie kommunizieren durch Stöhnen, Grunzen und Körpersprache. Es gibt Dutzende von Katzen, von denen einige ein Produkt der natürliche Selektion aber meistens ein Produkt von künstliche Selektion.

    Fortpflanzung: Weibchen erreichen die Geschlechtsreife in einem Zeitraum von 4 bis 5 Monaten; Männchen mit 6 oder 7 Monaten. Die Schwangerschaft dauert zwischen 65 und 67 Tagen. Jeder Wurf kann ein bis zehn Junge sein.

    1. San Silvestre-Rennen

    Beliebte Sportwettkämpfe, die normalerweise am 31. Dezember oder in den Tagen davor stattfinden. Nach Angaben der katholischen Kirche ist der 31. Dezember der Tag von San Silvestre.

    Das erste San Silvestre-Rennen fand 1925 in São Paulo (Brasilien) auf Initiative des Journalisten Cásper Líbero statt.

    1. Olympische Spiele

    Die Olympischen Spiele, auch Olympia genannt, sind das größte internationale Sportereignis. Es nehmen Athleten aus den unterschiedlichsten Disziplinen teil, die aus allen Ländern der Welt kommen können, mit mehr als zweihundert Nationen.

    Die Olympischen Winterspiele und die Olympischen Sommerspiele finden im zweijährigen Abstand statt. Mit anderen Worten, zwischen einer Auflage der Olympischen Sommerspiele und den nächsten vier Jahren vergehen. Gleiches gilt für die Olympischen Winterspiele.

    Sie sind von den Spielen inspiriert, die die alten Griechen im 8. Jahrhundert v. Chr. In der Stadt Olympia organisierten.

    Die erste Ausgabe der aktuellen Olympischen Spiele fand 1896 in Athen (Griechenland) auf Initiative von Pierre Frèdy, Baron de Coubertin, statt. Seitdem werden sie alle vier Jahre durchgeführt, die einzige Unterbrechung waren die Weltkriege (1916, 1940 und 1944).

    An den Olympischen Spielen nehmen rund 13.000 Sportler in 33 verschiedenen Sportarten und rund 400 Veranstaltungen teil.

    Seine Symbole sind die olympische Flagge, die olympische Fackel und die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, die in jedem Wettbewerb an die ersten drei Plätze vergeben werden.

    1. Dschinghis Khan

    Geboren 1162 in Dulun Boldak. Gestorben in Yinchuan, 1227.

    Mongolischer Eroberer, der die verschiedenen Nomadenstämme seines Volkes in Nordasien vereinte. Gründer des Mongolischen Reiches, das das größte zusammenhängende Reich (nicht durch Meere oder unbesiegte Länder getrennt) in der Geschichte war.

    Es dehnte seine Dominanz von Osteuropa bis zum Pazifischen Ozean und von Sibirien bis Mesopotamien, Indien und Indochina aus.

    1. Australien (Commonwealth of Australia)

    Land auf dem Kontinent Ozeanien, das von einer parlamentarischen föderalen konstitutionellen Monarchie regiert wird.

    Australien umfasst die Hauptlandmasse von Sahul, das Ozeanienschelf. Dazu gehören auch einige Inseln im Pazifischen, Indischen und Antarktischen Ozean.

    Seine Oberfläche beträgt 7.686.850 km2; es ist das sechstgrößte Land der Welt.

    Seine Bevölkerung beträgt über 21,5 Millionen Einwohner.

    Seine Amtssprache ist Englisch.

    Die wichtigsten Städte liegen an der Küste: Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Canberra.

    Vor der europäischen Invasion war Australien etwa 46.000 Jahre lang von australischen Ureinwohnern bewohnt. Entdecker aus Spanien und Portugal erreichten die Nord- und Westküste, ohne eine Kolonie zu gründen. Der erste Europäer, der 1769 an der Ostküste landete, war James Cook (Großbritannien). Im 19. Jahrhundert wurden fünf britische Kolonien gegründet, bis 1901 die Australische Konföderation gegründet wurde.

    In wirtschaftlicher Hinsicht hat Australien ein höheres Pro-Kopf-Einkommen als Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Die florierende Marktwirtschaft hat die jüngsten globalen Wirtschaftskrisen überstanden.


    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    6200 Fans
    Like
    8016 Followers
    Follow
    861 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.