• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 20 Beispiele für lateinamerikanische Geschichten
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    20 Beispiele für lateinamerikanische Geschichten

    Verschiedenes   /   by admin   /   November 09, 2021

    Lateinamerikanische Geschichten

    Die Lateinamerikanische Geschichten Es sind Kurzgeschichten, die von lateinamerikanischen Autoren geschrieben wurden. Diese Geschichten Sie sind sehr abwechslungsreich, aber sie zeigen in der Regel Elemente, die mit den Traditionen, Bräuchen, Realitäten, Menschen und Landschaften dieses Ortes zusammenhängen.

    Diese Geschichten sind beeinflusst von der spanischen Literatur, der ausländischen Literatur im Allgemeinen und den verschiedenen Arten von Erzählungen der Ureinwohner, wie Mythen und Mythen. Legenden.

    Die Geschichten können reale oder fiktive Ereignisse erzählen und sind Geschichten, die normalerweise die folgende Struktur haben:

    Merkmale lateinamerikanischer Geschichten

    Beispiele für lateinamerikanische Geschichten

    1. Präambel zur Anleitung zum Aufziehen einer Uhr. Von dem Buch Chronopios und Ruhmesgeschichten (1962), von Julio Cortázar. Diese Geschichte, wie viele andere von Cortázar, ist innovativ, weil sie die Struktur der traditionellen Geschichte verändert da es keine Einleitung, Mitte und Ende gibt, sondern eine Beschreibung der Uhren und ihrer Bedeutung. Aber die Geschichte hat eine andere Wirkung, denn Ironie wird verwendet, um die Abhängigkeit der Menschen von materiellen Objekten anzuzeigen.
      instagram story viewer
    2. Gute Reise, Herr Präsident. Von dem Buch Zwölf Pilgergeschichten (1992), von Gabriel García Márquez. Diese Geschichte erzählt die Geschichte eines Präsidenten, der aufgrund eines Putsches sein Land verlässt und in der Schweiz ankommt, wo er sich einer medizinischen Behandlung unterzieht. Eines Tages sieht er Homer, einen Menschen, den er aus seinem Land kannte und zu seiner Partei gehörte. Homer lädt den Präsidenten zum Essen in sein Haus ein, wo auch Lazara, Homers Frau, sein wird, aber das Abendessen endet in einem Streit. Diese Geschichte, obwohl sie fiktive Fakten erzählt, gehört zum sozialen Realismus, weil sie die Situation der Staatsstreiche in lateinamerikanischen Ländern anprangert.
    3. Luvina. Von dem Buch Das brennende Flugzeug (1953), von Juan Rulfo. In dieser Geschichte gibt es zwei Erzähler, die sich im Laufe der Geschichte abwechseln. Ein Erzähler ist in der dritten Person und der andere in der ersten Person. Die Geschichte beschreibt eine sehr arme Stadt und weit weg von allem, wo der Wind sehr stark ist und wo es keine Hoffnung gibt. Der Ich-Erzähler erzählt, wie er durch diese Stadt gekommen ist, die Luvina heißt. Er ist Lehrer und ging nach Luvina, um zu unterrichten, aber nachdem er eine Weile dort gelebt hatte, sah er die Verwüstung und die Armut und sagte den Dorfbewohnern, dass sie an einen anderen Ort ziehen könnten, aber sie wollten nicht weg dort. Diese Geschichte versucht, die Realität Mexikos nach der mexikanischen Revolution von 1910 zu zeigen.
    4. Von Navegantes. Von dem Buch Trafalgar (1979) von Angélica Gorodischer. In dieser Geschichte geht Trafalgar, der Protagonist aller Geschichten, zum Haus der Person, die die Geschichte erzählt und erzählt ihm seine Abenteuer auf einem anderen Planeten, der dem Planeten Erde ähnelt, aber in einer Zeit in der Vergangenheit liegt, ähnlich der von 1492. Auf diesem Planeten begibt er sich an einen Ort, der damals Spanien ähnlich ist und bleibt dort fast zwei Monate. Diese Geschichte, zusammen mit anderen des Autors, zeichnet sich durch die Verwendung von Ironie und durch innovative Elemente innerhalb des Science-Fiction-Genres aus.
    5. Die Ankunft des Adlers. Von dem Buch Echte Stadt (1962), von Rosario Castellanos. Der Protagonist der Geschichte ist Héctor, ein Mann aus einer spanischen Adelsfamilie, der verarmt ist. Die Geschichte erzählt, wie Hector erwachsen wurde. Zu diesem Zeitpunkt arbeitete der Protagonist nicht, sondern spielte ständig und verkaufte die Gegenstände seiner verarmten Mutter. Später starb seine Mutter und er heiratete eine Frau mit viel Geld, um nicht arbeiten zu müssen. Héctor gab auch Geld für seine Frau aus, die kurz darauf starb. Ohne finanzielle Unterstützung bat Héctor seine Bekannten, ihm eine Anstellung zu verschaffen und erhielt so eine Stelle als Gemeindesekretär. In dieser Arbeit hat der Protagonist die Ureinwohner ständig getäuscht, um mehr Geld zu bekommen. Die Geschichte prangert die sexistische Beziehung an, die Héctor zu seiner Mutter und seiner Frau hat, und die missbräuchliche Beziehung zu den Ureinwohnern.
    6. Pierre Menard, Autor von Don Quijote. Von dem Buch Belletristik (1944), von Jorge Luis Borges. Diese Geschichte erzählt die Absicht von Pierre Menard, einem angeblichen französischen Schriftsteller, Don Quijote zu schreiben. In der Geschichte heißt es, dass dieser Autor das Buch von Cervantes nicht kopieren wollte, sondern es neu schreiben wollte und dass es exakt dem Original entspricht. Diese Geschichte, wie viele andere von Borges, war in der argentinischen Literatur sehr wichtig, weil sie Fragen der Literaturkritik in Bezug auf Kopie, Plagiat und Originalität, drei zentrale Themen im Werk des Autors Argentinier.
    7. Paco Yunque. Von (1951) César Vallejo. Diese Geschichte erzählt den ersten Schultag von Paco Yunque, dem Sohn eines Angestellten des reichsten Mannes der Stadt. Auch Dorian Grieve, der Sohn des Chefs von Pacos Mutter, besuchte dieselbe Schule. Dorian ärgerte Paco in der Schule und benahm sich im Unterricht schlecht, aber niemand schalt ihn, weil er der Sohn eines reichen Mannes war. Diese Geschichte funktioniert als soziale Klage, in Bezug auf die unterschiedliche Behandlung, die Menschen in Bezug auf die soziale Klasse, der sie angehören, erfahren.
    8. Tlactocatzine aus dem Garten von Flandern. Im Buch Die maskierten Tage (1954) von Carlos Fuentes. Diese Geschichte ist wie ein Tagebuch geschrieben und erzählt die Geschichte eines Mannes, der gehen musste, um sich um ein Haus zu kümmern, in dem er merkte, dass ein Geist lebte. Der Geist war von einer Frau, der Frau von Maximiliano, einem Mann, der erschossen worden war. In dieser Geschichte werden zwei Geschichten erzählt: die Geschichte des Protagonisten (die Geschichte der Gegenwart) und Carlota (der Geist) und die Geschichte von Maximiliano (die Geschichte der Vergangenheit), da die Briefe enthalten sind, die sie in der Zeitung verschickt haben.
    9. Radierung. (1888) von Rubén Darío. Diese Geschichte ist eine Mikrogeschichte, also eine sehr kurze Geschichte. Es hat nicht die Struktur einer Geschichte, sondern beschreibt eher die Arbeit, die einige Männer machen, die Schmiede sein könnten. Um dies zu erreichen, werden imperfekte Verben der Vergangenheit verwendet (z. sie haben gearbeitet, umgezogen, angezogen), d. h. die Aktionen schreiten nicht voran, sondern sind statisch, wie in einem Bild. Diese Geschichte repräsentiert die Moderne, weil klassische Erzählungen beiseite gelassen und Elemente der Malerei wie Farben, Kontraste usw. verwendet werden.
    10. Der Dinosaurier. (1959) von Augusto Monterroso. Diese Geschichte ist eine Mikrogeschichte, die einen sehr kurzen Satz enthält. Diese Geschichte wurde von der Literaturkritik umfassend analysiert. Eine Lesehypothese besagt, dass sich der Dinosaurier auf die PRI bezieht, eine politische Partei, die viele Jahre in Mexiko regierte, und daher so alt wie ein Dinosaurier wäre. Eine andere Hypothese besagt, dass der Dinosaurier ein Problem ist, da Probleme nie verschwinden, bis sie gelöst sind.
    11. Wie die Nacht. Von dem Buch Zeitkrieg (1959), von Alejo Carpentier. Diese Geschichte erzählt in der ersten Person die Ereignisse von vier Männern, die in den Krieg ziehen. Jede Erzählung spielt zu einem anderen Zeitpunkt in der Geschichte, dem Trojanischen Krieg, dem 16. Jahrhundert, dem 17. Jahrhundert und dem 20. Jahrhundert. Die zentrale Idee der Geschichte besteht darin, darüber nachzudenken, was zurückbleibt, wenn ein junger Mann in den Krieg zieht (Familie und Liebe) und die Ähnlichkeit dieser Art von Situation in verschiedenen historischen Kontexten.
    12. Die Strümpfe der Flamingos. Von dem Buch Dschungelgeschichten (1912) von Horacio Quiroga. Diese Geschichte hat den typischen Aufbau und Inhalt einer Legende, ist es aber eigentlich nicht, denn sie erklärt die vermeintliche Ursache dafür, dass Flamingos rosa Beine haben. In der Geschichte wird erzählt, dass im Dschungel eine Party stattfand und die Flamingos, die weiße Beine hatten, Strümpfe tragen wollten, um nicht verspottet zu werden. Die Eule schenkte ihnen ein paar sogenannte rosa Strümpfe, die sie zur Party tragen sollten.
    13. Schuld daran sind die Tlaxcalans. (1964) von Elena Garro. Diese Geschichte ist in der lateinamerikanischen Literatur sehr wichtig, weil sie zum magischen Realismus gehört, einem Genre, das realistische Elemente mit fantastischen Elementen vermischt. Das Hauptszenario ist realistisch, Laura unterhält sich mit Nacha in einer Küche. Aber was Laura erzählt, hat fantastische Elemente: Laura, die Protagonistin, zieht in einen anderen Raum, den Schauplatz der Eroberung von Tenochtitlán. Aber Laura reist nicht durch die Zeit: Vergangenheit und Gegenwart koexistieren im selben Moment.
    14. Der Weichensteller. Von dem Buch Verschwörung (1952), von Juan José Arreola. Die Geschichte erzählt die Geschichte eines Mannes, der auf einen Zug wartet, und ein anderer Mann, der Weichensteller, kommt. Die beiden Charaktere kommen ins Gespräch und der Weichensteller erzählt ihm Geschichten über das Bahnsystem, die ans Phantastische grenzen. In dieser Geschichte scheint Ironie die Realität des Zustands des Eisenbahnsystems und der Menschen, die darin arbeiten, zu zeigen.
    15. Wie die Sterne geboren wurden. Von dem Buch Wie die Sterne geboren wurden (1987), von Clarice Lispector. Dies ist ein Kinderbuch, das brasilianische Legenden enthält, das aber vom Autor ein wenig verändert wurde. Diese Geschichte spielt im Dschungel, die Charaktere sind Menschen aus einem ursprünglichen Volk und sie erzählt, wie die Sterne entstanden wären. Die Geschichte erzählt von den verschiedenen Funktionen, die Männer und Frauen hatten. Es kann als Kritik am Machismo interpretiert werden, denn obwohl Männer jagten und in Konfrontationen kämpften, waren Frauen für die tägliche Arbeit verantwortlich.
    16. Das Krokodil. (1962) von Felisberto Hernández. Diese Geschichte ist in der ersten Person. Der Protagonist, ein Konzertsänger, erzählt, dass er, da er nicht von der Musik leben kann, anfängt, Strümpfe zu verkaufen. Um die Leute dazu zu bringen, bei ihm zu kaufen, täuscht er seine Käufer mit einem falschen Schrei. Das Ende der Geschichte wirkt sehr eindringlich, weil es fast unwirklich ist. Diese Geschichte, wie viele andere von diesem Autor, ist bahnbrechend, weil sie ein ausgefallenes Element in die Geschichte einführt.
    17. Das Abzeichen. Von dem Buch Das Wort der Welt (1952), von Julio Ramón Ribeyro. Die Geschichte erzählt die Geschichte eines Mannes, der die Straße entlang ging und in einer Mülltonne eine Plakette fand. Er begann das Abzeichen zu tragen und von diesem Moment an begannen ihm unbekannte Leute Gefallen und Geschenke zu tun. Er begann, an Meetings teilzunehmen, bei denen die Leute die gleichen Abzeichen trugen und dank des Tragens dieses Artikels viele Jobs hatten. Diese Geschichte ist realistisch im Stil, beinhaltet aber Situationen, die an das Unglaubliche oder Extravagante grenzen.
    18. Der Baum. (1939) von María Luisa Bombal. Brígida, die Protagonistin dieser Geschichte, hatte einen Mann geheiratet, den sie nicht liebte. Als sie bemerkte, dass der Baum, den sie von ihrem Haus aus gesehen hatte, gefallen war, beschloss sie, ihren Mann zu verlassen. Aber in der Erzählung wird Brígida von klassischen Komponisten, Chopin, Mozart und Beethoven begleitet und geleitet. Diese Geschichte repräsentiert die Frustration einer Ehe, die nicht funktioniert, und die Möglichkeit, den Lauf des Lebens zu ändern.
    19. Der Schlachthof. Von Esteban Echeverria. Es wurde zwischen 1838 und 1840 geschrieben, aber 1871 veröffentlicht. Diese Geschichte wurde lange nach dem Tod des Autors veröffentlicht und gilt als die erste argentinische realistische Geschichte und eine der wichtigsten. Die Geschichte spielt in einem Schlachthof und versucht darzustellen, wie das Leben der Föderalen (einer politischen Partei in Argentinien) war. Der Autor verwendet Satire, um die Charaktere zu präsentieren, und die Groteske, um den Raum darzustellen. Die Geschichte erzählt, was an diesem Ort passiert und die Konfrontation, die mit einem jungen Unitarier (der politischen Partei gegen die Föderalen) stattfindet.
    20. Zwei Gewichte Wasser. (1941) von Juan Bosch. Diese Geschichte erzählt die Geschichte einer Stadt, in der eine Dürre herrschte und in der es aufgrund des Wassermangels zu schwerwiegenden Folgen gekommen war. Niemand glaubte, dass es regnen könnte, außer Remigia, die ständig Kerzen anzündete, um es regnen zu lassen. Die Geschichte endet mit einer Moral über Pessimismus und übertriebenen Optimismus.

    Es kann Ihnen dienen:


    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    8700 Fans
    Like
    591 Followers
    Follow
    69 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.