• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 20 Beispiele für disjunktive Sätze
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    20 Beispiele für disjunktive Sätze

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Disjunktive Sätze

    Das disjunktive Sätze sind diejenigen, die zwei oder mehr Optionen in Bezug auf etwas darstellen, manchmal mit der offensichtlichen Absicht, a. zu erhalten konkrete Antwort in diesem Sinne und andere mit dem einfachen Bedürfnis, einen noch nicht gestellten Zweifel auszudrücken aussortieren. Beispielsweise: Entweder ändern wir die Spielregeln oder diese Situation endet hier.

    Es ist eine Art zusammengesetzte Sätze und speziell koordiniert, in dem zwei Suborationen (jedes mit seinem konjugierten Verb) in einer gleichrangigen Beziehung miteinander verbunden sind.

    Disjunktive Sätze verwenden disjunktive Links, das normalerweise "oder" (oder schließlich "u") ist, aber auch "oder" sein kann.

    Es sollte klargestellt werden, dass diese Links auch in einfache bimembre-Sätze, ein Dilemma, das mit einer der üblichen verbalen Ergänzungen verbunden ist, als direktes Objekt oder umständliche Ergänzung darstellend. Beispielsweise: Wir wissen nicht, ob wir Hühnchen oder Fleisch essen sollen.

    instagram story viewer

    Oft gibt es im disjunktiven Satz eine Opposition, die mit verschiedenen Gesprächspartnern verbunden ist. Beispielsweise: Mach jetzt deine Hausaufgaben oder ich lasse dich heute Abend nicht zum Haus deines Freundes gehen. Disjunktive Sätze erscheinen sehr häufig im Rahmen von Fragen. Beispielsweise: Kommst du mit oder treffen wir uns direkt dort?

    Das Rhetorische Fragen (diskursive Ressourcen, die keine Antwort erwarten, sondern einen Startrahmen für eine Debatte oder Reflexion schaffen) greifen auch oft auf ein Dilemma zurück.

    Beispiele für disjunktive Sätze

    1. Ich fange heute mit der Diät an oder die Waage verrät mich.
    2. Soll ich morgens anrufen oder besser, wir kommunizieren nach dem Mittagessen?
    3. Kommst du mit oder treffen wir uns direkt dort?
    4. Verstehst du oder muss ich es dir nochmal erklären?
    5. Ich weiß nicht, ob es ein informelles Treffen wird oder wir wichtige Dinge besprechen.
    6. Entweder bist du bald mit der Schule fertig, oder wir fahren dieses Jahr nicht an den Strand.
    7. Ich muss dieses Haus verkaufen oder sie werden es versteigern.
    8. Repariere jetzt den Teller, den du kaputt gemacht hast, oder lass uns rausgehen und einen kaufen, bevor meine Eltern kommen.
    9. Du musst ihnen eine Antwort geben oder sie stellen jemand anderen ein
    10. Entweder fängst du an, mich besser zu behandeln, oder das ist bald vorbei.
    11. Ich weiß nicht, ob es am Sonntag regnen wird oder ob wir aufs Feld gehen können.
    12. Kaufen wir das braune Portemonnaie oder sie sind ausverkauft.
    13. Sie können es in bar bezahlen oder sich für einen Zahlungsplan mit geringen Zinsen entscheiden.
    14. Ich biete euch für diesen Samstag eine Schicht an oder ihr müsst bis nächsten Monat warten.
    15. Entweder du sagst es ihm heute oder ich erzähle es ihm morgen.
    16. Nächsten Donnerstag ist Feiertag, oder haben sie es endlich geändert?
    17. Ich könnte meine Mutter bitten, zu kochen, oder möchtest du in einem Geschäft hier in der Nähe bestellen?
    18. Hören Sie auf, diese Pralinen zu essen, oder morgen werden Sie Nesselsucht am ganzen Körper haben.
    19. Ich kann Sie am Bahnhof absetzen, oder soll ich lieber einen Remís anrufen?
    20. Alle müssen mit ihrem Uni-Notebook teilnehmen oder ein Dokument mit sich führen, das ihren Studentenstatus nachweist.

    Andere Arten von Sätzen je nach Intention des Sprechers

    Disjunktive Sätze Imperativsätze
    Aussagesätze Erklärende Sätze
    Beschreibende Sätze Informationssätze
    Wunschgebete Fragesätze
    Zögernde Gebete Ermahnende Gebete
    Aussagesätze Negative Sätze
    Ausrufesätze Optionale Sätze
    Bejahungssätze

    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Definition von Post Mortem
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von Post Mortem
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    1388 Fans
    Like
    686 Followers
    Follow
    650 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Definition von Post Mortem
    Definition von Post Mortem
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.