• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Beispiel für unregelmäßige Verben
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Beispiel für unregelmäßige Verben

    Spanischunterricht   /   by admin   /   July 04, 2021

    Im Spanischen sind unregelmäßige Verben diejenigen, die, wenn sie konjugiert werden, ihr Lexem, das Grammem oder verändern beide Teile gleichzeitig, wobei die natürliche Modifikation weggelassen wird, die ihnen je nach Modus und Wetter. Das heißt, sie werden nicht nach den Regeln konjugiert. Es ist sehr üblich, dass kleine Kinder falsch konjugieren. Beispiel: Wenn das Verb zu denken regulär wäre, würden wir "ich denke" sagen, aber wir sagen "ich denke". Was bei normalen Verben wie Liebe nicht der Fall ist, sagen wir "ich liebe" und nicht "ich amio".

    Wenn das Verb to walk regelmäßig wäre, müsste es lauten:

    • gehen
    • und-é, aber es wird gesagt ich bin gegangen

    Im Falle des Verbs zu tun würde man sagen:

    • machen
    • hac-í, aber die richtige Form ist Ich tat

    Um das Thema besser zu verstehen und mehr über die vielen unregelmäßigen Verben zu erfahren, die es in der spanischen Sprache gibt, Wir werden die häufigsten Gruppen erwähnen, in denen unregelmäßige Verben je nach ihrer Ähnlichkeit gruppiert werden irregulär:

    instagram story viewer

    Gruppe 1: Hier finden wir die Verben, die den Buchstaben "E" im Wortstamm oder als vorletzte Silbe enthalten und beim Konjugieren des Verbs den Buchstaben "E" in "IE" ändern.
    Beispielsweise:

    • Pundnsar - Pdhnso
    • Pundrder - PdhRev
    • Limetteundntar - Caldhnto
    • Komundnzar - Comdhnzo
    • Sundntir - Sdhnto

    Gruppe 2: Hier finden wir diejenigen Verben, die in der vorletzten Silbe ein "O" haben, das bei der Konjugation in einigen Zeitformen durch "UE" ersetzt wird.
    Beispielsweise:

    • Soderñaar - SEUnicht
    • AcoderStern - AcEUsto
    • Proderbar - PrEUbo
    • Modersiehe - MEUvo
    • Encoderntrar - EncEUUnsere

    Gruppe 3: Hier sind die Verben, die auf "ACER", "UCIR", "ECER" und "OCER" enden, bei denen ein "Z" vor dem Buchstaben "C" steht.
    Beispielsweise:

    • KomplettAsr - Komplazco
    • Wagenecer - Pflegezco
    • Engrandecer - Im Großenzco
    • Ein Haustierecer - Schickzco
    • Enriquecer - Enriquezco

    Gruppe 4: In dieser Gruppe finden wir die Verben, die auf "DUCIR" enden und bei denen das "C" bei der Konjugation in einigen Zeitformen durch "J" geändert wird.
    Beispielsweise:

    • Bedingungucir - Ich fuhrjund
    • Durstucir - Sedujund
    • Eingebenucir - Einführungjund
    • Von Ducir - Dedujund
    • Netzucir - Redujund

    Mannschaft 5: Hier finden wir die Verben mit der Endung "UIR" und denen bei der Konjugation in einigen Zeitformen ein "Y" angehängt wird.
    Beispielsweise:

    • Inkl.gehen - EinschließenJaoder
    • Verteilengehen - VertriebJaoder
    • Zerstörunggehen - ZerstörenJaoder
    • Attribgehen - AttribuJaoder
    • Ausgenommengehen - AusschließlichJaoder

    Gruppe 6: In dieser Gruppe befinden sich die Verben mit den Endungen "ETIR", "ESTIR", "ENDIR", "EMIR", "EGIR", "EGUIR", "EDIR" und "EBIR", in denen das "E" durch " ICH".
    Beispielsweise:

    • Kompundtir - Compichzu
    • Punddir - Pichtun
    • Munddir - Michtun
    • Sundrvir - Sichrvo
    • Sundguir - Sichgehen
    • Vundrühren - gesehen

    Mehr als 50 Beispiele für unregelmäßige Verben im Spanischen:

    1. Regen:
    Gegenwart: Es regnet, unvollkommen: es hat geregnet, Vergangenheit: es regnet, Zukunft: es wird regnen, bedingt: es würde regnen.
    2. Sagen
    Gegenwart: Es sagt, unvollkommen: es sagte, Vergangenheit: es sagte, Zukunft: es wird sagen, bedingt: es würde sagen.
    3. Übersetzen
    Präsens: übersetzen, unvollkommen: übersetzen, Vergangenheit: übersetzen, Zukunft: übersetzen, bedingt: übersetzen.
    4. Sonnenuntergang
    Präsens: Abenddämmerung, Imperfekt: Abenddämmerung, Vergangenheit: Abenddämmerung, Zukunft: Abenddämmerung, bedingt: Abenddämmerung.
    5. Führen
    Gegenwart: führt, unvollkommen: geführt, Vergangenheit: geführt, Zukunft: wird führen, bedingt: würde führen.
    6. Segnen
    Gegenwart: Segen, unvollkommen: gesegnet, Vergangenheit: gesegnet, Zukunft: wird segnen, bedingt: würde segnen.
    7. Fluchen
    Präsens: Fluch, Imperfekt: verflucht, Vergangenheit: verflucht, Zukunft: wird verfluchen, bedingt: würde verfluchen.
    8. Überzeugen
    Gegenwart: überzeugen, unvollkommen: überzeugt, Vergangenheit: überzeugt, Zukunft: überzeugen, bedingt: überzeugen.
    9. Aufnehmen
    Präsens: schlucken, unvollkommen: schlucken, Vergangenheit: schlucken, Zukunft: schlucken, bedingt: schlucken.
    10. Einschließen
    Gegenwart: umfasst, unvollkommen: eingeschlossen, Vergangenheit: eingeschlossen, Zukunft: wird einschließen, bedingt: würde einschließen.
    11. Braten
    Gegenwart: Braten, unvollkommen: Braten, Vergangenheit: kalt, Zukunft: Braten, bedingt: Braten.
    12. Bekennen
    Gegenwart: Geständnis, Unvollkommenheit: Geständnis, Vergangenheit: Geständnis, Zukunft: Geständnis, bedingt: Geständnis.
    13. Richtig
    Präsens: richtig, unvollkommen: richtig, Vergangenheit: richtig, Zukunft: richtig, bedingt: richtig.
    14. Zu drucken
    Präsens: Drucken, Imperfekt: Drucken, Vergangenheit: Drucken, Zukunft: Drucken, Bedingung: Drucken.
    15. Geboren
    Gegenwart: geboren, unvollkommen: geboren, Vergangenheit: geboren, Zukunft: wird geboren, bedingt: würde geboren.
    16. Wissen
    Präsens: wissen, unvollkommen: wussten, Vergangenheit: wussten, Zukunft: wissen, bedingt: würden wissen.
    17. Veröffentlichung
    Präsens: loslassen, unvollkommen: loslassen, Vergangenheit: loslassen, Zukunft: loslassen, bedingt: loslassen.
    18. Aufwachen
    Gegenwart: wach, unvollkommen: wach, Vergangenheit: wach, Zukunft: erwachen, bedingt: erwachen.
    19. Wählen
    Gegenwart: wählen, unvollkommen: Elegie, Vergangenheit: wählen, Zukunft: wählen, bedingt: wählen.
    20. Machen
    Präsens: vor, unvollkommen: tat, Vergangenheit: tat, Zukunft: wird, bedingt: würde.
    21. Investieren
    Gegenwart: Investieren, unvollkommen: investiert, Vergangenheit: investiert, Zukunft: investieren, bedingt: investieren.
    22. Leiden
    Gegenwart: Es quält, unvollkommen: es quälte, Vergangenheit: es quälte, Zukunft: es wird quälen, bedingt: es würde quälen.
    23. Besuchen
    Präsens: teilnehmen, unvollkommen: teilnehmen, Vergangenheit: teilnehmen, Zukunft: teilnehmen, bedingt: teilnehmen.
    24. Können
    Gegenwart: kann, unvollkommen: könnte, Vergangenheit: könnte, Zukunft: könnte, bedingt: könnte.
    25. Kommen Sie
    Gegenwart: Es kommt, unvollkommen: es kam, Vergangenheit: es kam, Zukunft: es wird kommen, bedingt: es würde kommen.
    26. Zur Verfügung stellen
    Gegenwart: bereitstellen, unvollkommen: bereitstellen, Vergangenheit: bereitstellen, Zukunft: bereitstellen, bedingt: bereitstellen.
    27. Verdorren
    Gegenwart: verdorrt, unvollkommen: verwelkt, Vergangenheit: verdorrt, Zukunft: wird verwelken, bedingt: würde verdorren.
    28. Geben
    Präsens: Da, unvollkommen: gegeben, Vergangenheit: gegeben, Zukunft: geben, bedingt: geben.
    29. Ersetzen
    Präsens: Ersatz, Imperfekt: Ersatz, Vergangenheit: Ersatz, Zukunft: Ersatz, Bedingung: Ersatz.
    30. Ablenken
    Gegenwart: ablenkend, unvollkommen: ablenkend, Vergangenheit: ablenkend, Zukunft: ablenkend, bedingt: ablenkend.
    31. Rekrutieren
    Gegenwart: abgeschieden, unvollkommen: abgeschieden, Vergangenheit: abgeschieden, Zukunft: abgeschieden, bedingt: abgeschieden.
    32. Sein
    Gegenwart: Es ist, unvollkommen: es war, Vergangenheit: es war, Zukunft: es wird, bedingt: es wäre.
    33. Lüge
    Gegenwart: Lügen, unvollkommen: Lügen, Vergangenheit: Lügen, Zukunft: Lügen, Bedingt: Lügen.
    34. Uhr
    Gegenwart: Gehen, unvollkommen: sah, Vergangenheit: sah, Zukunft: sehen, bedingt: würde sehen.
    35. Absorbieren
    Gegenwart: absorbiert, unvollkommen: absorbiert, Vergangenheit: absorbiert, Zukunft: absorbiert, bedingt: absorbiert.
    36. Ausbreitung
    Gegenwart: Verbreitung, Imperfekt: Verbreitung, Vergangenheit: Verbreitung, Zukunft: Verbreitung, bedingt: Verbreitung.
    37. ausdrücken
    Präsens: ausdrücklich, unvollkommen: ausgedrückt, Vergangenheit: ausgedrückt, Zukunft: ausdrücklich, bedingt: ausdrücklich.
    38. So tun als ob
    Präsens: vorgeben, unvollkommen: vorgeben, Vergangenheit: vorgeben, Zukunft: vorgeben, bedingt: vorgeben.
    39. Besitzen
    Gegenwart: besitzen, unvollkommen: besessen, Vergangenheit: besessen, Zukunft: wird besitzen, bedingt: würde besitzen.
    40. einstellen
    Präsens: Put, Imperfekt: Put, Vergangenheit: Put, Zukunft: Put, Bedingung: Put.
    41. Erweitern
    Gegenwart: Es erstreckt sich, unvollkommen: es erstreckt sich, Vergangenheit: es erstreckt sich, Zukunft: es wird sich ausdehnen, bedingt: es würde sich ausdehnen.
    42. Teilen
    Gegenwart: Teilen, Imperfekt: geteilt, Vergangenheit: geteilt, Zukunft: geteilt, bedingt: geteilt.
    43. Anfallend
    Gegenwart: angefallen, unvollkommen: angefallen, Vergangenheit: angefallen, Zukunft: angefallen, bedingt: angefallen.
    44. Zusammensetzen
    Präsens: Zusammen, Imperfekt: Verbunden, Vergangenheit: Verbunden, Zukunft: Verbunden, Bedingt: Verbunden.
    45. Manifest
    Gegenwart: manifestiert, unvollkommen: manifestiert, Vergangenheit: manifestiert, Zukunft: wird sich manifestieren, bedingt: würde manifestieren.
    46. Überspringen
    Präsens: ausgelassen, unvollkommen: ausgelassen, Vergangenheit: ausgelassen, Zukunft: ausgelassen, bedingt: ausgelassen.
    47. Einschalten
    Gegenwart: einschalten, unvollkommen: einschalten, Vergangenheit: einschalten, Zukunft: einschalten, bedingt: einschalten.
    48. Einflößen
    Gegenwart: aufgießen, unvollkommen: aufgießen, Vergangenheit: aufgießen, Zukunft: aufgießen, bedingt: aufgießen.
    49. Wieder einfügen
    Gegenwart: wieder eingefügt, unvollkommen: wieder eingefügt, Vergangenheit: wieder eingefügt, Zukunft: wieder eingefügt, bedingt: wieder eingefügt.
    50. Unterteilen
    Gegenwart: unterteilt, unvollkommen: unterteilt, Vergangenheit: unterteilt, Zukunft: unterteilt, bedingt: unterteilt.
    51. Unterdrücken
    Gegenwart: es unterdrückt, unvollkommen: es unterdrückt, Vergangenheit: es unterdrückt, Zukunft: es wird unterdrücken, bedingt: es würde unterdrücken.
    52. Bringen
    Präsens: bringen, unvollkommen: bringen, Vergangenheit: bringen, Zukunft: bringen, bedingt: bringen.
    53. Aufstecken
    Present: Fixed, Imperfect: Fixed, Past: Fixed, Future: wird behoben, bedingt: würde behoben.
    54. Ausschließen
    Präsens: ausschließen, unvollkommen: ausschließen, Vergangenheit: ausschließen, Zukunft: ausschließen, bedingt: ausschließen.
    55. Einfügen
    Präsens: Einfügen, Imperfekt: Einfügen, Vergangenheit: Einfügen, Zukunft: Einfügen, Bedingung: Einfügen.
    56. Brechen
    Präsens: Bruch, Imperfekt: Bruch, Vergangenheit: Bruch, Zukunft: Bruch, Bedingung: Bruch.
    57. Vertreiben
    Präsens: vertreiben, unvollkommen: verstoßen, Vergangenheit: verstoßen, Zukunft: verstoßen, bedingt: verstoßen.
    58. Drücken Sie
    Gegenwart: es unterdrückt, unvollkommen: es unterdrückt, Vergangenheit: es unterdrückt, Zukunft: es wird unterdrücken, bedingt: es würde unterdrücken.
    59. Korrupt
    Gegenwart: es korrumpiert, unvollkommen: es korrumpiert, Vergangenheit: es korrumpiert, Zukunft: es wird korrumpieren, bedingt: es würde korrumpieren.
    60. Klang
    Präsens: Träume, unvollkommen: geträumt, Vergangenheit: geträumt, Zukunft: wird träumen, bedingt: würde träumen.
    61. Bitte
    Gegenwart: erfreut, unvollkommen: erfreut, Vergangenheit: erfreut, Zukunft: wird gefallen, bedingt: würde gefallen.
    62. Überlegen
    Gegenwart: Denken, unvollkommen: Gedanke, Vergangenheit: Gedanke, Zukunft: wird denken, bedingt: würde denken.
    63. Gefühl
    Präsens: Fühlen, Unvollkommen: Fühlen, Vergangenheit: Fühlen, Zukunft: Fühlen, Bedingt: Fühlen.
    64. Bewegung
    Gegenwart: Es bewegt sich, unvollkommen: es bewegt sich, Vergangenheit: es bewegt sich, Zukunft: es wird sich bewegen, bedingt: es würde sich bewegen.
    65. Verlangen
    Gegenwart: Ausgefallen, unvollkommen: Ausgefallen, Vergangenheit: Ausgefallen, Zukunft: Ausgefallen, bedingt: Ausgefallen.
    66. bereichern
    Gegenwart: bereichert, unvollkommen: bereichert, Vergangenheit: bereichert, Zukunft: bereichert, bedingt: bereichert.
    67. Verführen
    Gegenwart: verführen, unvollkommen: verführen, Vergangenheit: verführen, Zukunft: verführen, bedingt: verführen.
    68. Vorstellen
    Präsens: führt ein, unvollkommen: eingeführt, Vergangenheit: eingeführt, Zukunft: wird einführen, bedingt: würde einführen.
    69. Abziehen
    Präsens: ableiten, unvollkommen: abgeleitet, Vergangenheit: abgeleitet, Zukunft: abziehen, bedingt: abziehen.
    70. Attribut
    Gegenwart: Attribute, unvollkommen: zugeschrieben, Vergangenheit: zugeschrieben, Zukunft: zugeschrieben, bedingt: zugeschrieben.
    71. In Wettbewerb stehen
    Gegenwart: konkurriert, unvollkommen: konkurriert, Vergangenheit: konkurriert, Zukunft: konkurriert, bedingt: konkurriert.
    72. Tragen
    Gegenwart: Kleid, unvollkommen: Kleid, Vergangenheit: Kleid, Zukunft: Kleid, bedingt: Kleid.
    73. Folgen
    Gegenwart: Es geht weiter, unvollkommen: es geht weiter, Vergangenheit: es geht weiter, Zukunft: es wird weitergehen, bedingt: es würde weitergehen.
    74. Messen
    Gegenwart: messen, unvollkommen: gemessen, Vergangenheit: gemessen, Zukunft: messen, bedingt: messen.
    75. Mangel
    Gegenwart: fehlt, unvollkommen: fehlt, Vergangenheit: fehlt, Zukunft: fehlt, bedingt: fehlt.
    76. Sich hinlegen
    Gegenwart: Bett, unvollkommen: Bett, Vergangenheit: Bett, Zukunft: Bett, bedingt: Bett.

    Erinnere dich daran: Unregelmäßige Verben sind solche, die, wenn sie in einigen grammatikalischen Zeitformen konjugiert werden, Veränderungen in. erfahren ihre Wurzel, das heißt, sie folgen nicht der Konjugationsform, die von den meisten Verben etabliert und befolgt wird.

    Es könnte Sie interessieren:

    • Reguläre Verben.
    Schlagwortwolke
    • Spanischunterricht
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Definition von öffentlich-privater Schule
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von öffentlich-privater Schule
    • Definition von Achämenidenreich
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von Achämenidenreich
    • Definition von urbanem Raum
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von urbanem Raum
    Social
    5270 Fans
    Like
    3793 Followers
    Follow
    3103 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Definition von öffentlich-privater Schule
    Definition von öffentlich-privater Schule
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Definition von Achämenidenreich
    Definition von Achämenidenreich
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Definition von urbanem Raum
    Definition von urbanem Raum
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.