• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 100 Beispiele für Arten
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    100 Beispiele für Arten

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Es wird verstanden unter Spezies zu einer Gruppe oder Gruppe von Lebewesen (Tier- oder Pflanzenreich), die sie teilen Traditionen, Gewohnheiten und körperliche Merkmale, die einander ähnlich sind und sich von anderen unterscheiden. Eine Art hat auch die Fähigkeit, sich zu paaren oder zu kreuzen und fruchtbare Nachkommen zu produzieren. Beispielsweise:Tiere, Bakterien, Weichtiere, Pilze.

    Die Arten teilen die gleiche Gruppe von DNA, die Organismen derselben Art durch Ähnlichkeit erkennen lässt.

    Walrosse (Tierarten)

    Wissenschaftliche Namensregeln

    Die Nomenklaturregeln, die der wissenschaftlichen Klassifikation entsprechen, geben 5 verschiedene Arten von Arten an:

    Innerhalb jeder dieser Arten lassen sich mehrere Unterklassifizierungen oder Unterart. Unter einer Unterart versteht man eine beginnende oder sich entwickelnde Art. Die Unterart hat ähnliche anatomische, physiologische und Verhaltens- oder Verhaltensmerkmale in Bezug auf die Art, zu der sie gehören, können jedoch andere unterschiedliche Merkmale der Anpassungsfähigkeit an die Umwelt aufweisen Umgebung. Zum Beispiel ist der mexikanische Wolf eine Unterart des grauen Wolfes.

    instagram story viewer

    Wie unterscheidet sich eine Art von einer Unterart?

    Von dem wissenschaftliche Studie es ist leicht zu erkennen, da die Art zwar einen oder zwei Namen hat, der Unterart jedoch ein dritter Name hinzugefügt wird. In Fortsetzung des Beispiels der grauen Wolfsart erhält er die Nomenklatur Wolf, während die Unterart des mexikanischen Wolfes erwähnt wird als Canis Lupus Bayleyi (oder Baileyi).

    Eine andere Art, die Definition von Arten zu verstehen

    Obwohl es keine weltweit akzeptierte Definition des Artenbegriffs gibt, umfasst die folgende Art der Klassifizierung von Lebewesen: 29 Arten verschieden, innerhalb derer es möglich ist, verschiedene Unterarten mit mehreren Familien oder Gruppen zu kategorisieren.

    Zum Beispiel: die eines Löwen und eines Hundes. Beide kommen innerhalb der Tierarten vor, gehören aber zu verschiedenen Familien: dem Löwen (Panthera leo) gehört zur Familie der Felidae, während der Hund (Canis lupus familiaris) stammt aus der Familie der Canidae.

    Beispiele für Arten

    Agnatos: 116 Krebstiere: 47.000 Moose: 16.236
    Grünalgen: 12.272 Spermatophyten: 268.600 Andere: 125.117
    Amphibien: 6.515 Gymnospermen: 1.021 Fisch: 31.153
    Tiere: 1.424.153 Farne: 12.000 Gefäßpflanzen: 281.621
    Spinnentiere: 102,248 Pilze: 74.000 -120.0004​ Pflanzen: 310.129
    Bögen: 5.007 Insekten: 1.000.000 Protisten: 55.0005​
    Vögel: 9.990 Wirbellosen: 1.359.365 Reptilien: 8.734
    Bakterien: 10.0006​ Flechten: 17.000 Manteltiere: 2.760
    Cephalochordate: 33 Säugetiere: 5.487 Virus: 32.002​
    Akkorddaten: 64.788 Weichtiere: 85.000

    Unterart der Tierart

    Akanthocephala: 1.150 Stachelhäuter: 7.003 Nemertea: 1.200
    Annelida: 16.763 Echiura: 176 Onychophora: 165
    Spinnentiere: 102,248 Entoprokta: 170 Pauropoda: 715
    Gliederfüßer: 1.166.660 Gastrotricha: 400 Pentastomid: 100
    Brachiopoda: 550 Gnathostomulida: 97 Phoronid: 10
    Bryozoa: 5.700 Hemichordaten: 108 Placozoa: 1
    Cephalochordaten: 23 Insekten: 1.000.000 Platyhelminthes: 20.000
    Chaetognatha: 121 Kinorhyncha: 130 Porifera: 6000
    Chilopoda: 3.149 Loricifera: 22 Priapulida: 16
    Chordaten: 60.979 Mesozoa: 106 Pycnogonida: 1.340
    Nesselsucht: 9.795 Weichtiere: 85.000 Rotifera: 2.180
    Krebstiere: 47.000 Monoblastozoen: 1 Sipuncula: 144
    Ctenophora: 166 Myriapoda: 16.072 Symphyla: 208
    Zyklophora: 1 Nematoden: <25.000 Schwarz: 1.045
    Diplopoda: 12.000 Nematomorpha: 331 Urochordaten: 2.566

    Unterarten der Art Pflanzen

    Amborellaceae: 1 Equisetophyta: 15 Marchantiophyta: 9.000
    Angiospermen: 254,247 Eudikotyledoneae 175.000 Monoktyledonen: 70.000
    Anthocerotophyta 100 Gymnospermen: 831 Moose: 15.000
    Austrobaileyales: 100 Ginkgophyta: 1 Nymphengewächse: 70
    Bryophyta: 24.100 Gnetophyta: 80 Ophioglossale: 110
    Ceratophyllaceae: 6 Farne: 12.480 Andere Koniferen: 400
    Chloranthaceae: 70 Lycophyta: 1.200 Pinaceae: 220
    Cycadophyta: 130 Magnolien: 9.000 Psilotale: 15
    Dikotosen: 184,247 Marattiopsida 240 Pterophyta: 11.000

    Unterart der Protista-Arten

    Akantharie: 160 Dictyphyceen: 15 Mixogastria: > 900
    Actinophryidae: 5 Dinoflagellata: 2.000 Nukleohelea: 160-180
    Lungenbläschen: 11.500 Euglenozoa: 1520 Opalinata: 400
    Amöbozoen: > 3.000 Eumycetozoa: 655 Opisthokonta
    Apikomplexa: 6.000 Eustigmatophyceen: 15 Andere Amöbozoen: 35
    Apusomonadida: 12 Ausgraben: 2.318 Parabasalia: 466
    Arcellinid: 1.100 Foraminiferen: > 10.000 Pelagophyceen: 12
    Archaeplastida Unzucht: 146 Peronosporomyceten: 676
    Bacillariophyta: 10.000-20.000 Glaucophyta: 13 Phäophyceen: 1.500-2.000
    Bicosoecida: 72 Haplosporidien: 31 Phäothamniophyceen: 25
    Cercozoa: <500 Haptophyta: 350 Pinguiophyceen: 5
    Choanomonade: 120 Heterokontophyta: 20.000 Polycystinea: 700-1.000
    Choanozoa: 167 Heterolobose: 80 Präaxostyla: 96
    Chromista: 20.420 Hyphochytriales: 25 Protostelie: 36
    Chrysophyceen: 1.000 Jakobida: 10 Raphidophyceen: 20
    Ciliophora: 3.500 Labyrinthulomyceten: 40 Rhizaria: > 11.900
    Kryptophyta: 70 Lobosa: 180 Rhodophyta: 4.000-6.000
    Diktyostelie:> 100 Mesomycetozoen: 47 Synurophyceen: 200

    Unterarten der Arten Pilze und Flechten

    Ascomycota: ~ 30.000 Basidiomycota: ~ 22.250 Andere (Mikropilze): ~ 30.000

    Folge mit:


    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Schriften
      04/07/2021
      Beispiel für ein Aufmerksamkeitsruf-Memo
    Social
    2976 Fans
    Like
    3957 Followers
    Follow
    6281 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Beispiel für ein Aufmerksamkeitsruf-Memo
    Schriften
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.