• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 20 Beispiele für transluzent, opak und transparent
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    20 Beispiele für transluzent, opak und transparent

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Unter den vielen Klassifizierungen, die über Körper gemacht werden können, ist eine der gebräuchlichsten diejenige, die sie nach Lichtstärke die sie über ihre eigene Position hinausgehen lassen.

    Das Elektronen sind Teilchen, die sich um den Kern des Atome und sie haben unterschiedliche Energieniveaus. Sie können durch Photonen angeregt werden, die Lichtteilchen sind, die mit "Energiepaketen" assimilierbar sind. Auf diese Weise dringen Photonen, wenn sie auf ein Objekt treffen, in dessen Material und sie regen die Elektronen an und versuchen, ihnen Energie so zu geben, dass sie die elektronische Ebene passieren (oder "springen", wie sie sagen).

    Der Unterschied liegt genau in dem Moment, in dem die Photonen versuchen, die Energie weiterzugeben: Opake Objekte sind erfolgreich und die Photonen werden daher "verbraucht". Die Übertragung von Energie erklärt, dass Objekte kein Licht durchlassen, sich aber aufheizen, je intensiver es ist Energie: In diesem Sinne absorbieren dunkle Objekte eher Photonen als helle. Im Gegenteil, wenn es um transparente Objekte geht, müssen sie den Sprung machen, um zu sein absorbiert ist nicht möglich und die Photonen passieren das Objekt auf der Suche nach neuen Elektronen zu begeistern.

    instagram story viewer

    Das Objektverhalten in Bezug auf Photonen ist es nicht binomial und manchmal Phänomene wie die Reflexion von Licht (die Änderung von an der Trennfläche aufgetretene Richtung) oder Brechung (die Geschwindigkeitsänderung beim Übergang von einem materiellen Medium zu andere).

    Andererseits, Transparenzbedingung und Opazität hängt in den meisten Fällen von der Energie (oder Frequenz) des Lichts ab, das auf ein Objekt fällt. Das AluminiumBeispielsweise ist es im Frequenzbereich des sichtbaren Lichts opak, im Bereich der ultravioletten Strahlen jedoch vollständig transparent.

    Beispiele für transparente

    Das transparente Körper sie sind diejenigen, die fast alles Licht durchlassen, das auf sie fällt. Die Intensität des einfallenden Lichts ist dem durchgelassenen sehr ähnlich und das erklärt, warum sie normalerweise nicht so anfällig für Erwärmung sind.

    1. Wasser in flüssigen Zustand.
    2. Glas
    3. Türglas
    4. Glatter Kunststoff
    5. Korkglas

    Beispiele für durchscheinende

    Das durchscheinende Körper Sie sind diejenigen, die ein wenig Licht durchlassen, aber nicht genug, um klar zu sehen, was sich hinter ihnen befindet. Sie befinden sich in einer Zwischenstufe zwischen transparent und opak.

    1. Glasmalerei
    2. Gefrorenes Glas
    3. Zwiebelpapier'
    4. Diamanten
    5. Öl
    6. Getränke wie Whisky
    7. Eis
    8. Einige Stoffe

    Beispiele für undurchsichtige

    Das undurchsichtige Objekte Sie sind diejenigen, die kein Licht durchlassen und alles absorbieren, was sie empfangen. Die meisten Gegenstände, mit denen Menschen in Kontakt kommen, insbesondere solche, die von Menschenhand hergestellt wurden, sind von dieser Art, weil auch die Materialien, aus denen sie hergestellt werden, es sind.

    1. Metall
    2. Plastik
    3. Holz
    4. Eisen
    5. Karton
    6. Tischdecke
    7. Zement

    Folge mit:


    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Definition von Freihandel
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von Freihandel
    • Bedeutung der Verkehrssicherheit
      Verschiedenes
      08/08/2023
      Bedeutung der Verkehrssicherheit
    • Bedeutung des Byzantinischen Reiches
      Verschiedenes
      08/08/2023
      Bedeutung des Byzantinischen Reiches
    Social
    4174 Fans
    Like
    1535 Followers
    Follow
    6767 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Definition von Freihandel
    Definition von Freihandel
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Bedeutung der Verkehrssicherheit
    Bedeutung der Verkehrssicherheit
    Verschiedenes
    08/08/2023
    Bedeutung des Byzantinischen Reiches
    Bedeutung des Byzantinischen Reiches
    Verschiedenes
    08/08/2023

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.