• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 20 Beispiele für giftige Gase
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    20 Beispiele für giftige Gase

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Das giftige Gase Es sind Stoffe von launischer und ätherischer Natur, deren Wechselwirkung mit dem menschlichen Körper irritierend, schädlich oder tödlich ist. Viele sind das Produkt von chemische Reaktionen primär, freiwillig oder nicht, und sind in der Regel auch brennbar, Oxidationsmittel oder ätzend, daher erfordert seine Handhabung besondere Sorgfalt. Beispielsweise: Pfefferspray, Ozon, Zyanid.

    Je nach ihrer Wirkung auf den Körper können sie sein:

    Beispiele für giftige Gase

    Kohlenmonoxid
    1. Kohlenmonoxid (CO). Eine der giftigsten Formen von Oxidation Kohlenstoff ist ein farbloses Gas, das beim Einatmen in großen Mengen zum Tod führen kann. Es ist ein in der Industrie verbreitetes Gas: Es ist das Ergebnis der Reaktion von Verbrennung in Verbrennungsmotoren und Verbrennung Kohlenwasserstoffe und andere organische Stoffe.
    2. Schwefeldioxid (SW2). Es ist ein farbloses, reizendes Gas mit einem ganz besonderen Geruch und löslich in Wasser, das wird Acid (Diese Reaktion findet im verschmutzte Atmosphären und produziert sauren Regen). Es wird normalerweise als Produkt industrieller Verbrennung freigesetzt, obwohl es bei Kontakt mit den Atemwegen schwere Reizungen und Bronchitis verursacht.
      instagram story viewer
    3. Senfgas. Es handelt sich um eine Familie stark reizender Chemikalien, die als Kriegswaffen verwendet werden (erstmals 1915 im Ersten Weltkrieg). Es kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden: Stickstoffsenf oder Schwefelsenf. Der Kontakt mit ihnen verursacht Blasen und Geschwüre auf der Haut oder den Schleimhäuten und führt schließlich zum qualvollen Ersticken.
    4. Pfefferspray. Auch als Tränengas bekannt, kann es zu mäßigen und schmerzhaften Reizungen der Augen- und Atemschleimhaut bis hin zur vorübergehenden Erblindung führen. Es wird als persönlicher Verteidigungsmechanismus oder zur Zerstreuung von Demonstrationen verwendet.
    5. Lewisit. Es ist eine hochgiftige synthetische Chemikalie, die von der nordamerikanischen Kriegsindustrie während des Ersten und Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Beim Einatmen verursacht es schmerzhaftes Brennen, Husten, Erbrechen, laufende Nase und Lungenödeme.
    6. Ozon. Dieses Gas kommt natürlicherweise in der Atmosphäre vor, wo es uns vor Sonneneinstrahlung schützt. Im alltäglichen Umfeld ist es selten. Ozonexposition führt zu Reizungen der Atemwege und entzündlichen Bronchialreaktionen. In hohen Konzentrationen kann es zu Zyanose, extremer Müdigkeit und Nierenversagen führen.
    7. Methan (CH4). Der einfachste Alkankohlenwasserstoff, der existiert, ist ein brennbares und potenziell erstickendes Gas, farblos, geruchlos, in Wasser unlöslich. In hohen Konzentrationen kann es ersticken, indem es Sauerstoff aus der Umgebung verdrängt.
    8. Butan (C4H10). Es handelt sich um einen leicht entzündlichen und flüchtigen Kohlenwasserstoff, der normalerweise im Haushalt gehandhabt wird und mit dem Zusatz von Geruchsmarkern zur Erkennung von Lecks (da er geruchlos ist) erfolgt. Es ist potenziell erstickend. Es verursacht Schläfrigkeit, Halluzinationen und Bewusstlosigkeit, wenn es eingeatmet wird.
    9. Feuerdämpfe. Sie werden auch Mischgase genannt, da sie je nach Art der Gase verschiedene Kombinationen von reizenden und erstickenden Gasen enthalten. Materialien im Feuer verzehrt. Sie sind aufgrund ihrer weitreichenden Auswirkungen auf den Körper die Haupttodesursache bei Bränden: Erstickung, schwere Reizung, Nekrose, Zyanose usw.
    10. Zyanid (CN–). Es ist eine der giftigsten bekannten Substanzen mit der unmittelbarsten tödlichen Wirkung. In seiner gasförmigen Form hat es einen charakteristischen Geruch (ähnlich wie Kastanien), dessen Nachweisgrenze fast tödlich ist. Seine unmittelbare Wirkung hemmt die Zellatmung und führt oft zum Herz-Kreislauf-Stillstand.
    11. Zweiatomiges Chlor (Cl2). Es ist als Dichlor bekannt und ist ein grünlich-gelbes Gas mit einem starken und unangenehmen Geruch und einer sehr hohen Toxizität. Im Ersten Weltkrieg wurde es aufgrund seiner pneumotoxischen Wirkung in mittleren Konzentrationen als Kriegswaffe eingesetzt. Es wird in der Chemie- und Werkstoffindustrie sowie in bestimmten Lösungsmittel inländisch.
    12. Stickoxide (IM2ODER). Auch Lachgas genannt, ist es farblos, süßlich riechend und leicht giftig. Es ist nicht brennbar oder explosiv und wird häufig für pharmazeutische und anästhetische Zwecke verwendet. Es leistet einen wichtigen Beitrag zum Treibhauseffekt und damit zur Erderwärmung.
    13. Phosgen (COCl2). Es ist ein giftiges Gas, das als Pestizid verwendet und in der Kunststoffindustrie eingesetzt wird. Es kann farblos sein oder die Form einer weißen oder gelben Wolke annehmen. Es kommt nirgendwo in der Natur vor, es ist nicht brennbar und hat einen unangenehmen Geruch. Es ist stark irritierend und erstickend.
    14. Ammoniak (NH3). Auch Ammoniumgas genannt, ist es farblos und hat einen sehr unangenehmen und charakteristischen Geruch. Es ist weit verbreitet in verschiedenen menschliche Industrien, obwohl es ätzend und stark verschmutzend ist. Der menschliche Körper kann es durch den Harnstoffzyklus verarbeiten und mit dem Urin ausscheiden, aber in Reaktion mit anderen Verbindungen ist es hochgiftig und entzündlich.
    15. Helium (Er). Es ist ein einatomiges Gas, das viele der Eigenschaften von aufweist EdelgaseEs ist farblos, geruchlos und sehr reichlich vorhanden, da es durch die Sternreaktionen aus Wasserstoff hergestellt wird. Beim Einatmen verändert es die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Klang, was zu hohen und schnellen Stimmen führt, aber zu viel Konzentration kann Sauerstoff ersetzen und zum Ersticken führen.
    16. Argon (Ar). Es ist eines der Edelgase, farblos und inert, wenig reaktiv und wenig Wärmeleiter, das in der Elektroindustrie weit verbreitet ist. Es ist ein einfaches Erstickungsmittel, dessen Toxizität von der Abnahme des Sauerstoffs in der Umgebung abhängt und daher hohe Konzentrationen erfordert.
    17. Formaldehyd (CH2ODER). Es ist ein farbloses Gas mit einem sehr stechenden Geruch. Seine Lösung in 40% Wasser wird als Formaldehyd bezeichnet und wird zur Konservierung biologischer Proben verwendet. Es ist ein bekanntes Karzinogen und reizt die Atemwege.
    18. Fluor (F). Es ist das elektronegativste und reaktivste von allen Elemente, bildet ein blassgelbes Gas mit stechendem Geruch (F2). Es hat eine hohe Affinität zu Zink und Jod. Zink ist wichtig für die Funktion des Gedächtnisses, Lernen und die Bildung von Antikörpern. Andererseits ist Jod wichtig für die Schilddrüsen- und Hormonregulation des Körpers. Fluor reduziert die Rolle dieser beiden Elemente im Körper, indem es sie verbindet.
    19. Acrolein (C3H4ODER). Während es ein Flüssigkeit In seinem natürlichen Zustand ist es leicht entzündlich und verdampft beim Erhitzen schnell unter Bildung eines Gases, das die Haut reizt Atmungssystem, dessen toxische Wirkung nicht gut untersucht ist, aber auf eine mäßige Lungenschädigung hindeutet.
    20. Kohlendioxid (CO2). Es ist das natürliche Ergebnis der Atmung und vieler Verbrennungsprozesse, die durch Verdrängung der ersticken können Moleküle Sauerstoff, schwerer als Luft und sehr schwer entzündlich. Es ist geruchs- und farblos.
    Verschmutzte Luft in Peking

    Folge mit:


    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Definition der Steuerpflicht
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition der Steuerpflicht
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    5260 Fans
    Like
    7522 Followers
    Follow
    9380 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Definition der Steuerpflicht
    Definition der Steuerpflicht
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.