• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Unterschied zwischen Subjekt und Nomen... Mit Beispielen!
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Unterschied zwischen Subjekt und Nomen... Mit Beispielen!

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Betreff und Substantiv

    EIN Substantiv Es ist ein Wort, das verwendet wird, um Dinge, Orte, Menschen, Tiere usw. Beispielsweise: Boot, Freund, Vogel, Platz. Das Gegenstand, stattdessen ist es eine syntaktische Struktur (wie dielike Prädikat), die in einem Satz kennzeichnet, wer die Handlung ausführt. Beispielsweise: Der Regisseur hielt die Rede. (Direktor ist das Subjekt des Satzes)

    Beide Konzepte sollten nicht verwechselt werden: Das Subjekt besteht normalerweise aus einem Nomen (das als Nukleus fungiert), kann aber auch andere Strukturen (direkter oder indirekter Modifikator), die es begleiten, das heißt, es enthält ein Nomen und weitere Wörter.

    Andererseits kann ein Nomen sowohl im Subjekt als auch im Prädikat stehen, erfüllt aber nur die Funktion des Nukleus im Subjekt eines Satzes. Beispielsweise: Wir werden zum Supermarkt gehen. (Supermarkt ist ein im Subjekt vorkommendes Substantiv, das als Umstand fungiert)

    Beispiele für Subjekt und Substantiv

    Dann ist die Gegenstand in Fettdruck (linke Seite) und das

    instagram story viewer
    Substantiv im Betreff unterstrichen. Diejenigen Substantive, die innerhalb des Prädikats des Satzes stehen, werden markiert himmelblaue Farbe.

    1. Pedro und Juan sie gingen zum Fluss. // Peter Ja Juan Ging zu Fluss.
    2. Meine Eltern sie machten Urlaub. // Mein Väter sie sind gegangen Ferien.
    3. Ana, meine Nachbarin, beim Spielen ein Fenster eingeschlagen. // Ana, mich Nachbar, einen gebrochen Fenster beim Spielen.
    4. Meister Lucas er hat heute die Schule verpasst. // Das LehrerLukas verpasst die Schule.
    5. Die Schuhe Sie sind schön. // Das Schuhe Sie sind schön.
    6. Paul Schokolade gekauft. // Paul ich kaufe Pralinen.
    7. Maria und ich wir putzen das ganze haus. // Maria Ja mich wir reinigen alles all Zuhause.
    8. Mädchen Sie spielten im Garten. // Das Mädchen sie spielten in der Hof.
    9. Meine Freunde sie hatten andere Pläne. // Mein Freunde sie hatten andere Pläne.
    10. rote Blumen sie verdorrten nach der Dürre. // Das Blumen rot verwelkt nach Dürre.
    11. Die Länder von Amerika Sie haben eine Einigung erzielt. // Das Länder von Amerika sie kamen zu einem Zustimmung.
    12. Alexandra eine hervorragende Unterrichtsstunde vorbereitet. // Alexandra zubereitet ein ausgezeichnetes Lektion.
    13. Die Maler sie stellten viele Werke aus. // Das Maler sie haben viele entlarvt Theaterstücke.
    14. Das Glas es war leer. // Das Tasse es war leer.
    15. Der Mechaniker den Computer repariert. // Das mechanisch repariert die Computer.
    16. Die alte Frau ging auf einen Ausflug. // Das alte Frau angefangen von Reise.
    17. Die Präsentation es war alles ein erfolg. // Das Präsentation es war alles Erfolg.
    18. Die Angestellten sie konnten sich nicht ausruhen. // Das Angestellte sie konnten sich nicht ausruhen.
    19. Juana reist nach Venedig. // Juana werde reisen Venedig.
    20. Roberto, mein Lieblingsonkel, bringt mich nächsten Monat ins Theater. // Robert, mein Lieblingsonkel, wird mich mitnehmen Theater der nächste Monat.
    21. Vögel sie sangen morgens. // Das Vögel sie sangen morgens.
    22. Dieser Junge heute zum zweiten Mal verloren. // Das Junge heute zum zweiten Mal verloren.
    23. Sandra sie war eine gute freundin. // Sandra es war ein guter Freund.
    24. Carla Handy gewechselt. // Carla Änderung von Handy.
    25. Felipes Auto gestern kaputt gegangen. // Das Wagen von Philipp gestern kaputt gegangen.

    Folge mit:


    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Definition von Schlacht von Qadesh
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von Schlacht von Qadesh
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    890 Fans
    Like
    4223 Followers
    Follow
    9138 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Definition von Schlacht von Qadesh
    Definition von Schlacht von Qadesh
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.