• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Leitgedanken der Aufklärung (komplett, mit Beispielen)
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Leitgedanken der Aufklärung (komplett, mit Beispielen)

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Es ist bekannt als die Illustration zu einer intellektuellen und kulturellen Bewegung, die Mitte des 17. Jahrhunderts in Europa, hauptsächlich in Frankreich, Deutschland und England, geboren wurde und in einigen Fällen bis ins 19. Jahrhundert andauerte.

    Sein Name kommt von seinem Glaube an die Vernunft und Fortschritt als erhellende Kräfte des menschlichen Lebens. Aus diesem Grund wird das 18. Jahrhundert, in dem es seine wahre Blütezeit erlebte, als „Zeitalter der Aufklärung“ bezeichnet.

    Das elementare postulate der Aufklärung argumentierte, dass die menschliche Vernunft in der Lage sei, die Dunkelheit der Unwissenheit, des Aberglaubens und der Tyrannei zu bekämpfen, um eine immer bessere Welt aufzubauen. Dieser Geist hat die Politik geprägt, Wissenschaft, das Wirtschaft, die Künste und die europäische Gesellschaft der Zeit, ihren Weg zwischen dem Bürgertum und der Aristokratie.

    Das Französische RevolutionIn diesem Sinne wird es ein sehr problematisches Symbol dieser neuen Denkweise darstellen, da sie mit der Ablösung der absolutistischen Monarchie auch die feudale Ordnung, in der die

    instagram story viewer
    Religion und die Kirche spielte eine überragende Rolle.

    Die Ideen der Aufklärung

    Die charakteristischen Ideen dieser Bewegung lassen sich wie folgt zusammenfassen:

    1. Anthropozentrismus. Wie bei der Wiedergeburt richtet sich die Aufmerksamkeit der Welt eher auf den Menschen als auf Gott. Der Mensch wird als der Organisator seines Schicksals betrachtet, vernünftig und durchdacht, was was sich in eine säkulare Ordnung übersetzt, in der der Mensch lernen kann, was zum Leben notwendig ist Beste. So wurde der Fortschrittsgedanke geboren.
    2. Rationalismus. Alles wird durch den Filter der menschlichen Vernunft und der Erfahrung der sinnlichen Welt verstanden, die die Aberglauben, religiöser Glaube und auch die emotionalen Aspekte der Psyche an den Ort der Dunkelheit und monströs. Der Rationalitätskult steht dem Unausgewogenen, Asymmetrischen oder Unverhältnismäßigen nicht günstig.
    3. Hyperkritik. Die Aufklärung unternahm die Revision und Neuinterpretation der Vergangenheit, die zu einem gewissen politischen und sozialen Reformismus führte, der zum Wunsch nach politischen Utopien führen wird. In diesem Zusammenhang werden die Werke von Rousseau und Montesquieu eine Schlüsselrolle bei der zumindest theoretischen Formulierung egalitärer und brüderlicher Gesellschaften spielen.
    4. Pragmatismus. Dem Denken wird ein gewisses Kriterium des Utilitarismus auferlegt, in dem das bevorzugt wird, was einer Transformationsaufgabe der Gesellschaft gehorcht. Deshalb sicher literarische Gattungen als die Roman und sie verhängen die Prüfung, die Romane von Lernen und Satiren, Komödien oder Enzyklopädien.
    5. Nachahmung. Der Glaube an Vernunft und Analyse führt oft dazu, Originalität als Mangel zu betrachten (insbesondere im Neoklassizismus). Französisch, extrem restriktiv) und zu glauben, dass Kunstwerke einfach durch Ableiten und Reproduzieren ihres Rezepts erhalten werden können konstitutiv. In diesem ästhetischen Panorama regiert der gute Geschmack und das Hässliche, Groteske oder Unvollkommene wird abgelehnt.
    6. Idealismus. Ein gewisser Elitismus in diesem Denkmodell lehnt das Vulgäre als Zufluchtsort für Aberglauben, rückständige Moral und unwürdige Verhaltensweisen ab. In sprachlichen Belangen wird kultivierte Rede bevorzugt, Purismus verfolgt und in künstlerischen Belangen „geschmacklose“ Themen wie Selbstmord oder Verbrechen abgelehnt.
    7. Universalismus. Gegen die nationalen und traditionellen Werte, die die Romantik später verherrlichen sollte, erklärt sich die Aufklärung weltoffen und geht von einer gewissen kulturellen Relativität aus. Reisebücher sind willkommen, und das Exotische als Quelle des Menschlichen und Universellen. Und so kam es dass der Tradition Griechisch-römisch und betrachtet es als "das universellste" der bestehenden.

    Bedeutung der Aufklärung

    Die Aufklärung war ein entscheidender Schritt in der Geschichte des abendländischen Denkens, da es mit den im Mittelalter geschmiedeten traditionellen Vorschriften brach und damit die Religion, feudale Monarchie und Glaube aus wissenschaftlicher Vernunft, bürgerliche Demokratie und Säkularismus und Säkularisierung (Macht geht auf Geheiß über) bürgerlich).

    Insofern legte es den Grundstein für die zeitgenössische Welt und für die Entstehung der Modernität. Wissenschaft als herrschender Diskurs der Welt sowie die Anhäufung von Wissen, wurden zu wichtigen Werten, wie das Erscheinen der Enzyklopädie, die plötzliche Entwicklung in Sachen Physik, Optik und Mathematik oder das Auftreten eines griechisch-römischen Neoklassizismus in der bildenden Kunst.

    Paradoxerweise führten diese Fundamente zum späteren Erscheinen der Deutsche Romantik, der dem rationalistischen Modell die unkontrollierte Emotionalität des Dichters als höchsten Wert des Menschlichen und Künstlerischen entgegensetzte.

    Auf der anderen Seite erlebte die Aufklärung die Aufstieg des Bürgertums als die neue vorherrschende soziale Klasse, die sich im Laufe des nächsten Jahrhunderts akzentuieren wird und die Aristokratie in eine untergeordnete Rolle verbannt. Dank dessen begannen sie, über Verfassungen und Liberalismus zu sprechen, und später wird der Gesellschaftsvertrag entstehen Contract (in Verb von Jean Jacques Rousseau), Utopischer Sozialismus und politische Ökonomie, aus der Hand von Adam Smith und seinen Text Der Reichtum der Nationen (1776).

    Das Kartierung Die Welt wird zu einem wichtigen Ziel, da die dunkle und geheime Welt der mittelalterlichen Religion zur bekannten und solaren Welt der Vernunft wird. Ebenso sind die ersten Versuche einer sanitären und medizinischen Entwicklung als Diskurs von gesellschaftlicher Bedeutung auf aufgeklärtes Denken zurückzuführen.

    Folge mit:


    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Beispiel für das Pascalsche Prinzip
      Physik
      04/07/2021
      Beispiel für das Pascalsche Prinzip
    • Beispiel für ein Agenten-Plug-in
      Spanischunterricht
      04/07/2021
      Beispiel für ein Agenten-Plug-in
    Social
    459 Fans
    Like
    6493 Followers
    Follow
    1423 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Beispiel für das Pascalsche Prinzip
    Beispiel für das Pascalsche Prinzip
    Physik
    04/07/2021
    Beispiel für ein Agenten-Plug-in
    Beispiel für ein Agenten-Plug-in
    Spanischunterricht
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.