• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 100 Beispiele für Phoneme
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    100 Beispiele für Phoneme

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Phoneme

    EIN Phonem Es ist eine minimale Artikulationseinheit, deren Klang Vokal oder Konsonant sein kann. Die Vereinigung oder Verkettung der Phoneme erzeugt Morpheme. Beispielsweise: /a/, /g/.

    Jeder Buchstabe ist ein Phonem, das wiederum zwischen Graphemen geschrieben wird, dh Diagonalen, die einen Buchstaben umschließen. Beispielsweise: /b/.

    Die Kombination dieser Phoneme führt zu Morphemen (mindestens sinnvolle Einheiten). Diese wiederum bilden das Wort.

    Phonem + Phonem = Morphem

    Morphem + Morphem = Wort

    Eigenschaften eines Phonems

    Arten von Phonemen

    Arten von Konsonantenphonemen

    Je nach Lage der Mundorgane

    • Bilabial. Die beiden Lippen berühren sich. Beispielsweise: / p /, / b /, / m /.
    • Labiodental. Die Unterlippe wird mit den oberen Zähnen des Mundes berührt. Beispielsweise: /f/.
    • Interdental. Die Zunge befindet sich zwischen den Zähnen. Beispielsweise: /z/, /c/.
    • Dental. In diesem Fall befindet sich die Zunge hinter den oberen Zähnen. Beispielsweise: / t /, / d /.
    • Alveolar. Die Zunge sollte sich an der Wurzel der oberen Zähne befinden. Beispielsweise: / s /, / l /, / r /, / rr /, / n /.
    • instagram story viewer
    • Palatal. Die Zunge trifft den Gaumen. Beispielsweise: / ch /, / ll /, / ñ /, / y /.
    • Sicherstellen. Die Zunge sollte auf den weichen Gaumen gelegt werden. Beispielsweise: /k/, /g/, /j/.

    Je nach Artikulationsmodus

    • Okklusiv. Der Mund behält einen vorübergehenden oder vollständigen Verschluss bei. Beispielsweise: / p /, / t /, / k /, / b /, / d /, / g /
    • Reibelaut. Die Luft tritt in den Mund ein und passiert das Abschöpfen, wodurch der Ton erzeugt wird. Beispielsweise: / f /, / z /, / j /, / j /, / s /
    • Affrikat. Der Ton wird durch Okklusion erzeugt und dann tritt Reibung auf. Beispielsweise: /ch/
    • Seite. Die Luft tritt ein und streift die Seiten der Mundhöhle. Beispielsweise: / ich /, / ich /
    • Beschwingt. Luft tritt ein und erzeugt beim Passieren eine kleine Vibration der Zungenspitze. Beispielsweise: / rr /, / r /
    • Nasal. Es tritt auf, wenn ein Teil der Luft durch die Nasenlöcher austritt. Beispielsweise: / m /, / n /, / ñ /

    Nach dem Geräusch, das sie produzieren

    • Taub. Es gibt keine Vibration der Stimmbänder. Beispielsweise: / p /, / t /, / ch /, / k /, / z /, / s /, / j /, / f /
    • Klangvoll. Der Ton wird durch die Schwingung der Stimmbänder erzeugt. Beispielsweise: / b /, / d /, / g /, / j /, / m /, / n /, / ñ /, / l /, / ll /, / r /, / rr /

    Arten von Vokalphonemen

    Je nach Artikulationspunkt

    • Vordere Zone. Beispielsweise: / e /, / ich /
    • Zentralzone. Beispielsweise: /a/
    • Posterior-Zone. Beispielsweise: / o /, / du /

    Je nach Artikulationsmodus

    • Öffnen. Beispielsweise: /a/
    • Halboffen. Beispielsweise: / e /, / oder /
    • Geschlossen. Beispielsweise: / ich /, / du /

    Beispiele für Phoneme

    Konsonantenphoneme

    Nach seiner Artikulation:

    • BILABIAL
    1. Mzuichá
    2. PFehler
    3. Patín
    4. Pelota
    5. Manguera
    6. BHinweis
    7. Buque
    • LABIODENTAL
    1. FFertigstellung
    2. FFinanzierung
    3. Fim
    4. Fabula
    • INTERDENTAL
    1. Cin
    2. Zverprügeln
    3. Cenizas
    4. ZGold
    • ZAHNMEDIZIN
    1. Dient
    2. Tren
    3. Dedal
    4. Deinmallla
    5. Tranvia
    6. Transportund
    • ALVEOLAR
    1. NeinJan
    2. PFehler
    3. Sol
    4. Lein
    5. Lwiederrzu
    6. RKrawatte
    7. Neiniño
    8. Neinatal
    • PALATAL
    1. Jaugo
    2. CHile
    3. CHuleta
    4. LlTraube
    5. Jaerba
    • SICHERSTELLEN
    1. Guía
    2. Kilogramm
    3. Ggebunden
    4. Gbenutzt
    5. Jirafa
    6. Justo

    Je nach Artikulationsmodus

    • OKKLUSIV
    1. Peña
    2. Boderdega
    3. Dzudoder
    4. Duquesa
    5. Dauf einen
    6. tich breche
    • REIBELAUT
    1. Silla
    2. Sillon
    3. Zoquete
    4. Jabali
    • AFRIKATEN
    1. CHocolate
    2. CHimenea
    3. CuCHzu
    4. CuCHAron
    • SEITE
    1. Llliebt
    2. LGold
    3. LEntität
    4. LlSchaf
    • BESCHWINGT
    1. Ruta
    2. Puerta
    3. SportrSie
    4. Rliebt
    5. ZUrruinar
    6. Ruina
    • NASAL
    1. ÑzuneinDuo
    2. Ñoquis
    3. Mzuñzuneinzu
    4. Mzuneinzuneintial

    Vokalphoneme

    Je nach Artikulationspunkt

    VORHERIGER BEREICH

    1. UNDlundFantastischund
    2. ichglesichzu

    ZENTRALE ZONE

    1. ZUWarenhaus
    2. Lzutzu

    HINTERE ZONE

    1. Únützlich
    2. odersooder

    Je nach Artikulationsmodus

    ÖFFNEN

    1. ZUuto
    2. ZUKleiderschrank

    HALBOFFEN

    1. ODERStraße
    2. UNDStar
    3. UNDstroderFa

    GESCHLOSSEN

    1. ichlusichauf
    2. ODERdu gehst

    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Definition von Klub-WM
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition von Klub-WM
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    • Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    9929 Fans
    Like
    5601 Followers
    Follow
    1645 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Definition von Klub-WM
    Definition von Klub-WM
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.