• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • 20 Beispiele für quadratisches Binomial
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    20 Beispiele für quadratisches Binomial

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Das Binome sind mathematische Ausdrücke, in denen zwei Elemente oder Begriffe vorkommen, entweder Zahlen oder abstrakte Darstellungen, die eine endliche oder unendliche Menge von Zahlen verallgemeinern. Das Binome sie sind daher Zusammensetzungen aus zwei Begriffen.

    In der mathematischen Sprache wird es verstanden von fertig die durch ein Additions- (+) oder Subtraktionszeichen (-) voneinander getrennte Operationseinheit. Kombinationen von Ausdrücken, die durch andere mathematische Operatoren getrennt sind, fallen nicht in diese Kategorie.

    Das quadratische Binome (oder binomische Quadrate) sind solche, bei denen die Addition oder Subtraktion von zwei Termen hoch zwei potenziert werden muss. Eine wichtige Tatsache bei der Ermächtigung ist, dass die Summe zweier quadrierter Zahlen nicht gleich der Summe der Quadrate dieser beiden Zahlen, aber es muss auch ein weiterer Term hinzugefügt werden, der das doppelte Produkt von A und A enthält B. Beispielsweise:(X + 1)2 = X2 + 2X + 1, (3 + 6)2 = 81, (56-36)2 = 400.

    instagram story viewer

    Genau das hat mich motiviert Newton bereits Pascal zwei Überlegungen auszuarbeiten, die sehr nützlich sind, um die Dynamik dieser Potenzen zu verstehen: den Satz von Newton und die Dreiecke von Pascal:

    Das Theorem von Newton, die wie jeder mathematische Satz einen Beweis hat, zeigt, dass die Entwicklung von (A + B)Nein hat N + 1 Terme, von denen die Potenzen von A im ersten mit N als Exponenten beginnen und im letzten auf 0 abfallen, während die Potenzen von B beginnen sie mit dem Exponenten 0 im ersten und gehen bis zu N im letzten: damit kann man sagen, dass in jedem der Terme die Summe der Exponenten N.

    Bezüglich der Koeffizienten, kann man sagen, dass der Koeffizient des ersten Termes eins ist und der des zweiten gleich N, und um einen Koeffizientenwert zu bestimmen, wird gewöhnlich die Theorie der Pascalschen Dreiecke angewendet.

    Mit dem Gesagten genügt es zu verstehen, dass die Verallgemeinerung des Quadrats des Binomials wie folgt funktioniert:

    (A+B)2 = A2 + 2 * A * B + B2

    Beispiele für quadratische Binomialauflösungen

    1. (X + 1)2 = X2 + 2X + 1
    2. (X-1)2 = X2 - 2X + 1
    3. (3+6)2 = 81
    4. (4B + 3C)2 = 16B2 + 24 v. Chr. + 9 ° C2
    5. (56-36)2 = 400
    6. (3/5 A + ½ B)2 = 9/25 A2 + ¼ B2
    7. (2 * A2 + 5 * B2)2 = 4A4 + 25B 4
    8. (10000-1000)2 = 90002
    9. (2A - 3B)2 = 4A2 - 12AB + 9B2
    10. (5ABC-5BCD)2 = 25A2 - 25D2
    11. (999-666)2 = 3332
    12. (A-6)2 = A2 - 12A +36
    13. (8a2b + 7ab6y²) ² = 64a4b² + 112a3b7y² + 49a²b12y4
    14. (ZU3+ 4B2)2 = A6 + 8A3B2 + 16A4
    15. (1,5xy² + 2,5xy) ² = 2,25 x²y4 + 7,5x³y³ + 6,25x4y²
    16. (3x - 4)2 = 9x2 - 24x - 16
    17. (x - 5)2 = x2 -10x + 25
    18. - (x - 3)2 = -x2+ 6x-9
    19. (3x5 + 8)2 = 9x10 + 48x5 + 64

    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Definition des Börsenbestandes
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition des Börsenbestandes
    • Beispiel für mehrsilbige Wörter
      Spanischunterricht
      04/07/2021
      Beispiel für mehrsilbige Wörter
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    1830 Fans
    Like
    8557 Followers
    Follow
    8302 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Definition des Börsenbestandes
    Definition des Börsenbestandes
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Beispiel für mehrsilbige Wörter
    Beispiel für mehrsilbige Wörter
    Spanischunterricht
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.