• Verwaltung
  • Spanischunterricht
  • Gesellschaft.
  • Kultur.
  • German
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • English
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Persian
    • Polish
    • Portuguese
    • Romanian
    • Russian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Konzept in Definition ABC
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen

    Konzept in Definition ABC

    Verschiedenes   /   by admin   /   July 04, 2021

    Von Javier Navarro, im August 2017

    In poetischer Sprache, in Liedern oder in Werbung die Verwendung von Zahlen rhetorisch oder Literaten. Ziel ist es, mit ihnen eine ästhetisch markante und suggestive Sprache zu schaffen. Metonymie ist eine dieser Figuren.

    Was seine etymologische Bedeutung angeht, kommt es vom griechischen Wort metonymia (das Präfix meta entspricht neben und onoma bedeutet Name). Folglich wird mit dieser Figur ein Ding benannt oder mit einem anderen Namen bezeichnet.

    Die üblichen Mechanismen in der Metonymie und einige Beispiele

    Wie Metapher oder Synekdoche ist Metonymie eine Trope. Es besteht darin, etwas mit dem Namen eines anderen so zu bezeichnen, dass die Wirkung für die Ursache gehalten wird oder umgekehrt (das Zeichen für die bezeichnete Sache, der Autor für seine Werke usw.). In den folgenden Beispielen sieht man diese Mechanismen: die Sonne hat ihm wehgetan (eigentlich hat ihm die Sonne wehgetan), den Arbeitern fehlt es an Brot Wenn der Begriff Brot gleichbedeutend mit Arbeit ist), aß er zwei Gerichte (es versteht sich, dass er den Inhalt von zwei Gerichten aß) und schwor der Flagge die Treue (in diesem Fall die

    instagram story viewer
    Symbol ersetzt das Symbolisierte, die Heimat).

    In der Werbesprache ist die Verwendung von Metonymien weit verbreitet

    In dem Kommunikation Auch hier kommt bildbasierte Werbung zum Einsatz Redewendung. Dazu erscheint ein Objekt oder eine Person mit a Konnotation entschlossen, etwas vorzuschlagen. So kann die Leichtigkeit von Federn mit Kissen in Verbindung gebracht werden, eine Flasche verweist auf ihren Inhalt oder eine sinnliche Frau verweist auf die Sinnlichkeit eines Produktes.

    Metapher und Synekdoche ähneln Metonymie

    Die Ressource der Metapher erscheint, wenn zwei Begriffe identifiziert werden, wenn ein bestimmtes dargestellt wird Ähnlichkeit. Normalerweise gibt es ein Wort, das verwendet wird, um sich auf ein anderes zu beziehen, und zwischen den beiden besteht eine enge Beziehung. In jeder Metapher gibt es drei Komponenten: das Vergleichselement, die Gemeinsamkeit, die es ermöglicht, Vergleich zwischen den verglichenen Begriffen und dem Bildbegriff. Dieser Mechanismus ist an folgenden Beispielen zu sehen: Mariano Haro, der Löwe von Becerril (ein Mensch wird mit einem Tier, denn beide haben die Qualität der Stärke) und der Gewinner hat die Lorbeeren verdient (hier ersetzen die Lorbeeren die Idee von Triumph).

    Die Synekdoche stellt auch eine Beziehung zwischen zwei Objekten oder Konzepten dar, um eines für das andere zu verwenden. In dieser Abbildung sind die bestehenden Beziehungen anders, da ein Teil von etwas so genommen wird, als ob er wäre alle oder umgekehrt (zum Beispiel hat er einen Sherry getrunken, ist mit einem zusätzlichen Glas gegangen oder alle fragen mich Geld).

    Fotos: Fotolia - andriano_cz / rogistok

    Themen in Metonymie
    Schlagwortwolke
    • Verschiedenes
    Bewertung
    0
    Ansichten
    0
    Bemerkungen
    Empfehlen Sie Freunden
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    ABONNIEREN
    Kommentare abonnieren
    YOU MIGHT ALSO LIKE
    • Definition des romanischen Stils
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition des romanischen Stils
    • Definition des Tagebaus
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Definition des Tagebaus
    • Konzept in Definition ABC
      Verschiedenes
      04/07/2021
      Konzept in Definition ABC
    Social
    8756 Fans
    Like
    8403 Followers
    Follow
    41 Subscribers
    Subscribers
    Categories
    Verwaltung
    Spanischunterricht
    Gesellschaft.
    Kultur.
    Wissenschaft.
    Lerne Uns Kennen
    Psychologie. Top Definitionen
    Geschichte. Top Definitionen
    Beispiele
    Küche
    Grundwissen
    Buchhaltung
    Verträge
    Css
    Kultur Und Gesellschaft
    Lebenslauf
    Recht
    Design
    Kunst
    Job
    Umfragen
    Aufsätze
    Schriften
    Philosophie
    Finanzen
    Physik
    Erdkunde
    Geschichte
    Geschichte Mexikos
    Asp
    Popular posts
    Definition des romanischen Stils
    Definition des romanischen Stils
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Definition des Tagebaus
    Definition des Tagebaus
    Verschiedenes
    04/07/2021
    Konzept in Definition ABC
    Konzept in Definition ABC
    Verschiedenes
    04/07/2021

    Stichworte

    • Grundwissen
    • Buchhaltung
    • Verträge
    • Css
    • Kultur Und Gesellschaft
    • Lebenslauf
    • Recht
    • Design
    • Kunst
    • Job
    • Umfragen
    • Aufsätze
    • Schriften
    • Philosophie
    • Finanzen
    • Physik
    • Erdkunde
    • Geschichte
    • Geschichte Mexikos
    • Asp
    • Verwaltung
    • Spanischunterricht
    • Gesellschaft.
    • Kultur.
    • Wissenschaft.
    • Lerne Uns Kennen
    • Psychologie. Top Definitionen
    • Geschichte. Top Definitionen
    • Beispiele
    • Küche
    Privacy

    © Copyright 2025 by Educational resource. All Rights Reserved.